Die Besonderheit des Pro Plus von GrillEye liegt Herstellerangaben zufolge in seiner Konnektivität: Ist die App auf dem Smartphone oder Tablet installiert, kann das Gerät sowohl per Bluetooth wie auch per WLAN bedient werden. Damit es nicht zu Abbrüchen in der Funkverbindung kommt, hat der Hersteller das Gerät so konzipiert, dass es automatisch zwischen den beiden Verbindungsmöglichkeiten wechseln soll. Kundenmeinungen zufolge war GrillEye damit bisher nicht sehr erfolgreich: zahlreiche Nutzer bemängeln Verbindungsprobleme, einen schwachen WLAN-Empfang trotz ausreichend starkem Signal und eine „unausgereifte Software“. Auch wenn sie die Bluetooth-Verbindung als zuverlässig bewerten, zeigen sich viele Nutzer enttäuscht, da sie das Gerät gerade wegen der WLAN-Funktion gekauft haben. Dementsprechend bemängeln einige von ihnen das Preis-Leistungs-Verhältnis. Aus den Rezensionen geht auch hervor, dass der Hersteller regelmäßig Software-Updates bereitstellt und einige Probleme bereits beheben konnte.
Im Gegensatz zu den Kunden berichtet das ETM-Testmagazin von einer unkomplizierten Verbindung von App und Gerät und kürt das ProPlus von GrillEye sogar zum Testsieger. Das Grillthermometer überzeugt die Tester mit seiner hochwertigen Verarbeitung, vielen Einstellungsmöglichkeiten, und einer guten Handhabung. Besonders die Möglichkeit acht Temperaturfühler gleichzeitig anschließen und den Garvorgang detailliert überwachen zu können heben die Tester hervor. Das „sehr gute“ Display kann sich um 360° mitdrehen und lässt sich auch bei Neigung gut ablesen, wie die ETM-Tester berichten.
-
- Erschienen: 27.03.2020 | Ausgabe: 4/2020
- Details zum Test
„sehr gut“ (95,3%)
„Testsieger“
„Plus: ‚sehr guter‘ Funkkontakt (per WLAN), ‚sehr gutes‘ Display, üppiges Funktionsspektrum.
Minus: mäßige Temperaturmessung.“