Bilder zu Grifema GA2002 Profi Digitale Küchenwaage

Grifema GA2002 Profi Digitale Küchenwaage

  • 13.075 Meinungen

  • Maxi­male Trag­kraft: 5 kg
  • Bat­te­rien

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Grifemas GA2002 Profi Digitale Küchenwaage in den wichtigsten Bewertungskriterien für Küchenwaagen, wie Messgenauigkeit oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Messgenauigkeit

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Küchenwaage überzeugt durch ihre einfache Handhabung und kompakte Größe sowie durch ihre hohe Messgenauigkeit und Vielseitigkeit in den Maßeinheiten. Viele Käufer schätzen das ansprechende Design und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Dennoch gibt es einige kritische Stimmen bezüglich der Genauigkeit bei kleinen Gewichten sowie zur Verarbeitungsqualität, die nicht immer den Erwartungen entspricht. Eine Gebrauchsanweisung könnte zudem helfen, mögliche Schwierigkeiten bei der Bedienung zu verringern. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt die Waage insgesamt ein empfehlenswertes Produkt für den täglichen Gebrauch in der Küche.

4,5 Sterne

13.075 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9808 (75%)
4 Sterne
1830 (14%)
3 Sterne
523 (4%)
2 Sterne
261 (2%)
1 Stern
653 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ Digitale Waage
Maximale Tragkraft 5 kg
Ausstattung
  • Zuwiegefunktion
  • Abschaltautomatik
  • Sensortasten
  • Einstellbare Maßeinheiten
Betriebsart Batterien
Abmessungen 14 x 17,8 x 2 cm

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.