Bilder zu Godox AD100Pro

Godox AD100Pro Test

  • 2 Tests
  • 113 Meinungen

  • Stu­dio­blitz

Gut

1,9

Ent­fes­sel­tes Blit­zen auch mit einem Stu­dio­blitz

Unser Fazit 23.02.2021
Kompakter Leistungsblitz. Leistungsstark trotz kleiner Größe! Dieses Gerät bietet beeindruckende Lichtleistung, Flexibilität und Kompatibilität mit den meisten Kameramarken. Austauschbarer Akku für bis zu 360 Blitzladungen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Kauftipp: Licht“

    „Wer jederzeit ein starkes Blitzgerät inklusive LED-Leuchte (1,8 Watt) in der Fototasche haben möchte, sollte sich den Godox AD100 Pro unbedingt näher ansehen. Für rund 270 Euro bekommt man einen handlichen Helfer, der an vielen Stellen sogar professionellen Ansprüchen gerecht wird.“

  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    „Der TTL- und HSS-fähige Miniblitz Godox AD100PRO ... erleichtert Fotografen mit einer Canon-, Nikon- oder Sony-Kamera, mit einem Modell von Olympus, Panasonic oder Pentax die drahtlose Lichtgestaltung enorm. ... Der Lithium-Ionen-Akku mit 2.600 mAh reicht laut Godox für circa 360 Blitzsalven ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PHOTOGRAPHIE in Ausgabe 5-6/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

4,1 Sterne

113 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
71 (63%)
4 Sterne
20 (18%)
3 Sterne
4 (4%)
2 Sterne
2 (2%)
1 Stern
16 (14%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ent­fes­sel­tes Blit­zen auch mit einem Stu­dio­blitz

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Godox AD100Pro liefert trotz seiner geringen Abmessungen reichlich Licht beim entfesselten Blitzen, meinen Kunden. Da die Betriebsenergie durch einen aufladbaren Akku geliefert wird und das Gerät kaum größer als eine Getränkedose ist, kann es sehr flexibel eingesetzt werden. Eine Akkuladung reicht laut Hersteller für 360 Blitzladungen. Der Akku ist wechselbar. Ein Ersatzakku gehört allerdings nicht zum Lieferumfang. Selbstverständlich werden TTL und HSS unterstützt und der Blitz kann als Empfänger innerhalb einer Gruppe von Blitzgeräten dienen. Die Steuerung erfolgt über den Funkstandard 2.4G mit kompatiblen Kameras fast aller bekannten Hersteller. Sofern die Kamera selbst nicht sendet, kann ein optional zu erwerbender Funksender verwendet werden. Laut Kunden sind alle Godox-Trigger verwendbar.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Suche bei

Datenblatt

Typ Studioblitz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: D195051

Weiterführende Informationen zum Thema Godox AD100Pro können Sie direkt beim Hersteller unter godox.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.