-
- Erschienen: 19.03.2018 | Ausgabe: 2/2018
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 11.04.2014 | Ausgabe: 2/2014
- Details zum Test
ohne Endnote
„Überraschend leichter, günstiger Urban-Helm im Stil der Giro-Rennradhelme aus den 90er-Jahren. Glatte Oberfläche mit neun Belüftungsöffnungen. Abnehmbarer Mützenschirm aus Textilmaterial. Nach innen gezogene Außenschale zum Schutz vor Beschädigungen. Die Größenanpassung erfolgt über ein elastisches Band an der Hinterseite. Drei Größen, Gewicht in Größe M (55-59 cm) 262 Gramm.“
-
-
-
- Erschienen: 31.05.2013 | Ausgabe: Nr. 6 (Juni 2013)
- Details zum Test
„befriedigend“
Die Gurthalterung am Helm hielt den Belastungen der Testbedingungen nicht stand und löste sich. Damit war der Giro das einzige Produkt, das bei der Schutzfunktion nicht überzeugen konnte. Weitere Kritikpunkte waren die zum Teil in Englisch gehaltene Kennzeichnung sowie eine leichte Wärmenentwicklung und ungepolsterte Kontaktflächen. Da zudem weder Insektenschutz noch Reflektoren zur Ausstattung gehörten, war die Praxisnote „ausreichend“. Problematische Inhaltsstoffe gab es erfreulicherweise nicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 38 Meinungen in 2 Quellen
-
Helm hilft
- Vorteile: aerodynamisch, atmungsaktiv, angenehme Justierung, gut sichtbar, gut gepolstert, leicht
- Geeignet für: Alltäglicher Gebrauch, Schutz, Lange Fahrten
- Ich bin: Begeisterter Radfahrer
ich habe den reverb getragen. hatte einen schweren sturz über den lenker. zuerst helm, dann schulter. helm hat beule, schulter ist zerstört.Antworten
werde mir einen neuen reverb besorgen.
Datenblatt
Geeignet für |
|
Gewicht | 280 g |
Einsatzbereich |
|
Gütesiegel | EN DIN 1078 |
Kopfumfang |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Giro Reverb können Sie direkt beim Hersteller unter giro-sports.com finden.