Bilder zu Gigaset SL350H

Produktbild Gigaset SL350H
Produktbild Gigaset SL350H

Giga­set SL350H

  • 109 Meinungen

  • Ana­log

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

109 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
75 (69%)
4 Sterne
15 (14%)
3 Sterne
9 (8%)
2 Sterne
5 (5%)
1 Stern
5 (5%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Als ergänzendes Mobilteil für die analoge Telefonanlage SL350A findet das schnurlose Dect-Telefon Gigaset SL350H seinen optimalen Einsatzort in einer privaten Nutzungsumgebung. Im Zusammenspiel mit dem Basismodul erlaubt die erweiternde Komponente eine räumlich günstige Platzierung in weitläufigen Wohnungen. Die direkte Kommunikation zwischen zwei Mobilteilen ermöglicht darüber hinaus die Funktion der Raumüberwachung, die als Babyphone nutzbar ist. Eine besondere Eignung für Anwender mit eingeschränkter Hör- oder Sehfähigkeit weist das Produktdatenblatt nicht aus.

Stärken und Schwächen

Zu den Ausstattungsmerkmalen, die eine ergonomische Handhabung unterstützen, gehören die beleuchtete Tastatur, die Wahl zwischen vier Freisprech-Profilen und eine Anrufanzeige mit Bild. Funktionen wie die zeitgesteuerte selektive Klingelabschaltung und die lediglich optische Anzeige von Anrufen ohne CLIP-Nummern haben zusätzlich die Aufgabe, die Privatsphäre zu schützen. Von der Möglichkeit, Sperrlisten für ein- und ausgehende Anrufe anzulegen, ist gleichwohl nicht die Rede. Das personalisierbare, 1,8 Zoll große Farbdisplay soll die unkomplizierte Konfiguration der Einstellungen ermöglichen und gibt Einblick in den recht großen internen Speicher, der bis zu 500 Adressbucheinträge fasst. Zu den Vorzügen des Produktdesigns gehört die Möglichkeit der Synchronisation des Telefonbuchs über eine USB-Verbindung mit den Rechner oder eine Bluetooth-Verbindung mit einem weiteren Mobilteil.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der deutsche Hersteller Gigaset hat das schnurlose Mobilteil im Januar 2017 auf den Markt gebracht und der Handel verlangt mehrheitlich um die 90 Euro für die Auslieferung an den Endkunden. Für eine ergänzende Komponente wirkt der Betrag recht hoch und der Einsatz lohnt sich vor allem in Umgebungen, in denen die Anlage SL350A bereits ihren Dienst tut.

von Bärbel

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

A400

Sehr gut

1,5

Giga­set A400

Über­sicht­li­ches DECT mit hoher Aus­dauer
C530

Gut

1,6

Giga­set C530

Gut aus­ge­stat­te­tes Schnur­los­te­le­fon für den Viel­te­le­fo­nie­rer-​All­tag
SL450HX

Gut

1,8

Giga­set SL450HX

Uni­ver­sal-​Mobil­teil mit star­ker Aus­stat­tung
Sinus 605

Gut

2,3

Tele­kom Sinus 605

Vollaus­stat­tung und lan­ger Atem
M25

ohne Endnote

Snom M25

Schickes Büro­te­le­fon, das aber nur im Snom-​Sys­tem funk­tio­niert

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Anrufbeantworter fehlt
Seniorentelefon k.A.
Technik
Konnektivität
Schnurlos vorhanden
Schnurgebunden fehlt
DECT-Basis integriert k.A.
Netztechnik
Analog vorhanden
ISDN fehlt
IP fehlt
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Telefonie
Freisprechmodus vorhanden
HD-Telefonie k.A.
Hörgerätekompatibel (HAC) k.A.
Telefonbuchspeicher 500 Einträge
Display
Farbdisplay vorhanden
Ausdauer
Standby-Zeit 230 h
Gesprächszeit 14 h
Funktionen
Anrufer-Sperrliste k.A.
Babyphone k.A.
Nachtmodus vorhanden
Outlook-Synchronisation k.A.
Strahlungsarm k.A.
Weitere Daten
3G-Tischtelefon fehlt
Einfach (Eco-Modus) vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Gigaset SL350H können Sie direkt beim Hersteller unter gigaset.com finden.