Bilder zu GigaByte B650E Aorus Master

GigaByte B650E Aorus Master Test

  • 2 Tests
  • 984 Meinungen

  • AMD B650E
  • ATX
  • DDR5
  • WLAN

Gut

1,9

Luxus mit Mit­tel­klasse-​​Chip­satz

Unser Fazit 06.01.2023
Luxuriöse Mittelklasse. Für PC-Enthusiasten: Ein Mainboard mit luxuriöser Ausstattung und AMD-Mittelklasse-Chipsatz. Trotz höherem Preis ein guter Kompromiss für hohe Ansprüche. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • Note:2,09

    Preis/Leistung: 3-

    Platz 1 von 12

    Ausstattung (20%): 2,29;
    Eigenschaften (20%): 2,42;
    Leistung (60%): 1,92.

  • Note:1,6

    Preis/Leistung: 2-, „Top-Produkt“

    Platz 1 von 4

    „Man nehme ein X670E Xtreme, entferne den ohnehin nur teilweise ausgereizten zweiten Chip des X670 einschließlich Rear-USB-3.2, tausche den 10G- gegen einen 2,5G-LAN-Controller und fertig ist das beinahe 300 Euro günstigere B650E-Flaggschiff von Gigabyte – und damit der neue PCGH-Tabellenspitzenreiter.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu GigaByte B650E Aorus Master

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich GigaBytes B650E Aorus Master in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mainboards, wie Kompatibilität oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kompatibilität

Leistung

Design & Layout

Software

Schnittstellen

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt das Mainboard viele positive Eigenschaften wie gute Kompatibilität mit aktuellen Prozessoren und RAM-Generationen sowie eine stabile Leistung ohne störendes Spulenfiepen. Das Design ist ansprechend und die Verarbeitung scheint hochwertig zu sein, was es ideal für moderne Builds macht. Die Vielzahl von Schnittstellen bietet zudem viele Nutzungsmöglichkeiten für Anwender. Jedoch gibt es auch signifikante negative Aspekte zu beachten; dazu gehören Probleme mit der Stabilität beim Bootprozess und die Wärmeentwicklung des Chipsatzes aufgrund unzureichender Kühlung. Auch die Verarbeitungsqualität wurde von Nutzern kritisiert, was auf potenzielle Qualitätsmängel hinweist. Schließlich empfinden einige Nutzer den Preis als unangemessen hoch im Vergleich zur Konkurrenz, was Fragen zum Preis-Leistungs-Verhältnis aufwirft.

4,3 Sterne

984 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
698 (71%)
4 Sterne
127 (13%)
3 Sterne
49 (5%)
2 Sterne
19 (2%)
1 Stern
88 (9%)

4,3 Sterne

981 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Luxus mit Mit­tel­klasse-​Chip­satz

Stärken

Schwächen

Gigabyte vermischt mit dem B650E Aorus Master die Top-Ausstattung seiner Premium-Baureihe mit dem aktuellen AMD-Mittelklasse-Chipsatz B650E. Trotz des Mittelklasse-Chipsatz bewegt sich der Preis im Bereich zwischen 400 und 500 Euro, wodurch es zwar deutlich günstiger als das X670E-Schwestermodell ist, aber trotzdem eigentlich nur für PC-Enthusiastinnen und -Enthusiasten infrage kommt. Diese Zielgruppe wird hier mit einer luxuriösen Ausstattung angelockt, die nur wenige störende Lücken aufweist. Zu den Highlights gehört die hochwertige Soundlösung inklusive integriertem DAC. Etwas unpassend mutet hingegen an, dass nicht das übliche Setup mit fünf Klinkenanschlüssen gewählt wurde, sondern nur zwei Buchsen für In und Out integriert sind. Fünf 10-Gb/s-USB-Buchsen sind vorhanden und für Festplatten stehen ebenfalls reichlich Anschlüsse zur Verfügung. Die Kühlung entspricht ebenfalls den Erwartungen an ein Mainboard im 450-Euro-Bereich.

In Summe handelt es sich um ein zwar teures Board für die AMD-Ryzen-7000er-Reihe, aber dennoch einen guten Kompromiss, wenn Sie hohe Ansprüche haben, aber beim Kauf etwas Abstand vom vierstelligen Preisbereich einhalten wollen.

von Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform AMD
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel AM5
Chipsatz AMD B650E
Kompatible Prozessoren AMD Ryzen 7000er
RAM-Typ DDR5
Maximum RAM 128 GB
Maximaler RAM-Takt 6666 MHz
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1 x HDMI 2.1 (iGPU), 1 x USB-C 3.1 (10Gb/​s), 4 x USB-A 3.1 (10Gb/​s), 4 x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 4 x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1 x 2.5GBase-T (Intel I225-V), 2 x Klinke, 1 x Toslink, 2 x Antennenanschluss
Erweiterungsslots 1 x PCIe 5.0 x16, 2 x PCIe 4.0 x16 (1x x4, 1x x2), 1 x M.2/​M-Key (PCIe 5.0 x4, 25110/​2280), 3 x M.2/​M-Key (PCIe 5.0 x4, 22110/​2280), 1 x M.2/​E-Key (belegt mit WLAN-Modul)
DIMM-Slots 4
HDMI vorhanden
DisplayPort fehlt
Features
WLAN vorhanden
Bluetooth vorhanden
Beleuchtung vorhanden
Übertaktungsfähig vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema GigaByte B650E Aorus Master können Sie direkt beim Hersteller unter gigabyte.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf