Die Kompaktanlage Model M+CD von Geneva punktet in erster Linie mit schickem Design. Das Soundsystem steckt in einem rechteckigen, mit Klavierlack überzogenen Holzgehäuse und wird bei Amazon wahlweise in den Farben Weiß, Schwarz, Rot oder Walnuss angeboten. Kostenpunkt: jeweils knapp 900 Euro.
In dem 36,6 Zentimeter breiten, 25 Zentimeter tiefen und knapp 20 Zentimeter hohen Gehäuse wurden zwei Lautsprecher integriert, die jeweils mit einem Hochtöner und einem vier Zoll großen Tieftöner ausgestattet sind. Laut Datenblatt decken die Boxen einen Frequenzbereich von 47 bis 20.000 Hertz ab, die Ausgangsleistung wird mit insgesamt 100 Watt angegeben. Auf der Oberseite der Anlage befindet sich ein Docking-Schacht, der alle derzeit gängigen iPods, iPhones und iPads unterstützen soll. Ebenfalls mit an Bord ist ein CD-Laufwerk mit automatischem Einzug, über das man nicht nur gewöhnliche Audio-CDs, sondern auch selbst gebrannte Rohlinge (CD-R/RW) mit komprimierter MP3-Musik wiedergeben kann. Für tragbare Soundquellen wie zum Beispiel einen MP3-Player steht darüber hinaus eine 3,5-Millimeter-Buchse zur Verfügung. Auf einen modernen USB-Anschluss muss man dagegen leider verzichten. Stattdessen verfügt die Kompaktanlage über einen digitalen Empfänger, der bis zu sechs Speicherplätze für lokale FM-Sender bereithält. Die Einstellungen für Radiofrequenz, CD-Titel und Lautstärke erfolgen über eine kleine, rot unterleuchtete LED-Anzeige. Ausgeliefert wird das 7,3 Kilogramm schwere Modell samt Wurfantenne, Netz- und Adapterkabel sowie einer praktischen Fernbedienung. Den Energieverbrauch gibt der Hersteller mit maximal 50 Watt an, im Standby-Modus sollen es 0,9 Watt sein.
Rein optisch kann die Geneva Model M+CD definitiv überzeugen. Leider lassen sich zur Soundqualität angesichts fehlender Test- und Erfahrungsberichte keine Aussagen machen. Wer sich trotzdem für die Kompaktanlage interessiert, sollte am besten zunächst im Fachhandel Probe hören.
14.06.2011