zwei Halterungen für Siebträger (50 bis 54 mm und 58 mm Durchmesser)
intuitive Bedienung
schnell gereinigt
Schwächen
Mahlmenge nur mit Zeitwahl veränderbar
kein Auffangbehälter für das Kaffeepulver im Lieferumfang
Zu welchen Kaffeetrinkern passt die Advanced Plus Kaffeemühle?
Dank der breit gefächerten Einstellungen eignet sich die Mühle für jede Methode der Kaffeezubereitung. Ob in der Siebträgermaschine, in der Filter-Kaffeemaschine oder in der Kaffeepresse, mit der aus 60 Mahlgraden richtig ausgewählten Einstellung lässt sich das Kaffeemehl sehr gut vorbereiten. Auch Vieltrinker oder Kaffeerunden kommen auf ihre Kosten: Pro Zubereitung kann maximal 50 Sekunden lang gemahlen werden, das reicht auch für eine große Kanne Filterkaffee.
Einstellungsratgeber der Bedienungsanleitung, nach Methode, Mahlgrad und Sekunden je Tasse.(Bildausschnitt, Bildquelle: gastroback.de)
Wie lässt sich die Maschine reinigen?
Durch den Mahlvorgang wird das Kaffeemehl elektrisch aufgeladen. Kleine Teile des Kaffeemehls können dadurch in der Maschine haften bleiben. Für die Reinigung lässt sich das Kegelmahlwerk abnehmen und zerlegen. Während des Betriebs krümelt die Maschine kaum, das Mehl fällt präzise in den eigenen untergestellten Behälter oder direkt in den Siebträger.
Wie schlägt sich die Mühle im Vergleich zum Testsieger?
Das Schwestermodell Gastroback Design Kaffeemühle Advanced Pro erreicht in Tests ähnlich herausragende Ergebnisse. Die Unterschiede zeigen sich bei der Bedienung: Die Pro-Variante bietet ein zusätzliches Display, das alle automatisch vorgenommenen Einstellungen anzeigt. Diese lassen sich aber auch manuell noch verändern. Die Plus-Variante ist hingegen beim Mahlen schneller, dafür aber auch lauter. Ihr fehlt jedoch der zusätzliche Auffangbehälter für das Kaffeemehl.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.