Bilder zu Garmin Freizeitguide Deutschland - Wander- und Freizeitkarten von 21 Regionen

Gar­min Frei­zeit­guide Deutsch­land -​ Wan­der-​ und Frei­zeit­kar­ten von 21 Regio­nen

  • 6 Meinungen

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

6 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
3 (50%)
4 Sterne
1 (17%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (17%)
  • 29.07.2011 von Spendierhose

    Es ist eine Micro-SD-Karte in der normalen SD-Karte integriert !!

    • Vorteile: einfach zu installieren
    • Ich bin: Qualitätsorientiert
    Hallo,
    ich dachte auch erst, was soll denn das? Micro-SD steht dran und nur eine SD ist drin? Aber nicht doch! Schaut mal bitte den Rand der Karte an, dort findet ihr an der schmale Seite ohne die Ecke eine kleine Rille -> mit dem Daumennagel dort die Micro-SD herausziehen! Es steht auch in der Beschreibung "... auf Micro-SD-Karte mit SD-Kartenadapter..."

    Viel Spaß damit wünscht Timo
    Antworten

Unser Fazit

Tipps für den Oster­ur­laub

So kurz vor Ostern werden sich schon viele überlegen, wohin es in den paar freien Tagen zum Entspannen hingehen soll oder vielleicht sogar schon konkret die Urlaubstage verplanen. Wer hierbei noch eine Hilfe in Form von Anregungen und Tipps, Wanderkarten und Adressen von Freizeitparks braucht, der findet all dies in Garmins Freizeitguide Deutschland. Auf der microSD-Karte, die in jedes Nüvi-Navigationssystem sowie natürlich auch in die Outdoor-Modelle von Garmin passt, sind Wander- und Freizeitkarten der 21 beliebtesten Urlaubsregionen aufgespielt.

Dabei handelt es sich um Ausschnitte aus der großen Deutschland-Top-Karte v2 von Garmin. Wer nur ganz gezielt Karten einzelner Regionen benötigt, fährt mit der für 25,45 Euro (amazon) erhältlichen Karte um einiges günstiger als mit der Gesamt-Top-Karte, für die 116 Euro bezahlt werden muss – und zwar jeweils für die Deutschland-Nord- und Deutschland Süd-Karte.

Im Einzelnen sind folgende Regionen enthalten:

  • Nationalpark Berchtesgaden

  • Garmisch-Partenkirchen/Ammergauer Alpen

  • Naturpark Südschwarzwald

  • Naturpark Schwäbisch/Fränkischer Wald

  • Sächsische Schweiz

  • Spreewald

  • Müritz

  • Altmühltal

  • Vulkaneifel

  • Niedersächsiches Wattenmeer

  • Schleswig Holsteinisches Wattenmeer

  • Hamburgisches Wattenmeer

  • Insel Rügen/Jasmund Nationalpark

  • Hochharz

  • Nördlicher Thüringer Wald

  • Spessart

  • Rothaargebirge

  • Bayrischer Wald

  • Osnabrücker Land/nördliches Münsterland

  • Holsteinische Schweiz

  • Steinhuder Meer


Die microSD-Karte wird einfach in den Kartenslot gesteckt, eine Installation oder eine Registrierung ist nicht notwendig; dabei ist es gleichgültig, an wieviel Geräten man den Freizeitguide verwendet. Der Guide enthält außer den Karten auch ein Menge an hilfreichen und nützlichen POIs, darunter Freizeitparks, Schlösser, Burgen, Denkmäler, Museen, Zoos, Bäder und Thermen. So gerüstet, bleibt Langeweile oder schlechtes Wetter (Toi, Toi, Topi, dass nicht!) in den Osterferien ein Fremdwort.

von Wolfgang

Suche bei

Datenblatt

Unterstützte Sprachen Deutsch
Freeware k.A.