Bilder zu GardePro A50

GardePro A50

  • 3840 x 2160 (UHD)
  • 64 MP
  • Reak­ti­ons­zeit: 0,1 Sekun­den
  • Blitz-​​Reich­weite: 30 m

ohne Endnote

Wild­ka­mera mit schnel­ler Reak­ti­ons­zeit und großem Spei­cher

Unser Fazit
Wetterfeste Kamera für Jagd und Wildbeobachtung. Bietet intelligente Nachtsicht, eine schnelle Auslösegeschwindigkeit und eine robuste, wetterfeste Bauweise. Allerdings fehlen drahtlose Verbindungsoptionen, und die interpolierte Bildauflösung erreicht nicht die Qualität eines nativen Sensors. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Unser Fazit

Wild­ka­mera mit schnel­ler Reak­ti­ons­zeit und großem Spei­cher

Stärken

Schwächen

Die GardePro A50 4K Wildkamera wurde speziell für den Einsatz im Außenbereich entwickelt und eignet sich zur Wildbeobachtung, Jagd sowie zur Überwachung von Innen- und Außenbereichen. Ausgestattet mit einem Sony 4K Starvis Bildsensor, soll die Kamera hochauflösende 4K-Videos mit Ton sowie 64-Megapixel-Fotos liefern. Da die Bildauflösung hochgerechnet wird, kann dies jedoch zu einer leichten Minderung der tatsächlichen Detailgenauigkeit führen, insbesondere im Vergleich zu nativen 64-Megapixel-Sensoren. Dennoch sorgt die fortschrittliche Bildverarbeitung für klare und gut erkennbare Aufnahmen. Dank der intelligenten Nachtsichttechnologie mit einer Reichweite von bis zu 30 Metern werden überbelichtete oder zu dunkle Bilder vermieden, sodass auch bei Nacht klare Aufnahmen entstehen.

Mit einer extrem schnellen Auslösegeschwindigkeit von nur 0,1 Sekunden erfasst die Kamera Bewegungen zuverlässig und verpasst keinen wichtigen Moment. Die robuste Bauweise macht die GardePro A50 wetterfest und somit optimal für den Outdoor-Einsatz. Die Kamera kann sowohl mit 8 AA-Batterien als auch mit dem separat erhältlichen Solarpanel betrieben werden, was eine flexible Energieversorgung ermöglicht. Das benutzerfreundliche 2,4-Zoll-Farbdisplay erleichtert die Einrichtung und Navigation, während die Unterstützung für SD-Karten bis zu 512 GB für ausreichend Speicherplatz sorgt.

Durch verschiedene Aufnahmemodi wie Zeitraffer, Loop-Aufnahme und Betriebsstunden-Einstellung passt sich die Kamera individuell an unterschiedliche Einsatzbereiche an. Trotz ihrer hochwertigen Funktionen fehlen jedoch einige moderne Annehmlichkeiten wie eine drahtlose Verbindung oder eine App-Steuerung, die den Zugriff und die Bedienung komfortabler gestalten könnten.

von Joice Saß

Fachredakteurin im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2022.

Suche bei

Datenblatt

Videoauflösung 3840 x 2160 (UHD)
Foto-Auflösung 64 MP
Reaktionszeit 0,1 Sekunden
Blickwinkel 120°
Features
  • Unsichtbares Blitzen
  • Wetterfest
  • Bewegungssensor
WLAN fehlt
Mobilfunk fehlt
Anzahl der LEDs 36
Blitz-Typ IR-LEDs
Blitz-Reichweite 30 m
Abmessungen (B x T x H) 106,7 x 72,6 x 142,2 mm

Weiterführende Informationen zum Thema GardePro A50 können Sie direkt beim Hersteller unter gardepro.com finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf