Für wen eignet sich das Produkt?
Eine eindeutige Zielumgebung möchte der Hersteller für den Monitor Fujitsu P-Line P24-8 TE Pro LED nicht festlegen. Entsprechend der Spezifikation handelt es sich bei dem Gerät eher um einen vielseitigen Allrounder, der im Homeoffice und im Unternehmen gleichermaßen verlässlich Dienst tun kann. Das technische Rüstzeug dürfte alltäglichen Multimedia- und Büroanwendungen problemlos gewachsen sein, bietet Aufgaben mit grafischem Schwerpunkt und schnellen Spielen allerdings nicht die ideale Plattform. Mit seiner vorbildlichen Ergonomie integriert sich das Modell gleichwohl bestmöglich in die Einsatzumgebung und bietet gute Voraussetzungen für ausdauernde Bildschirmarbeit.
Stärken und SchwächenEin blickwinkelstabiles IPS-Display sorgt für gute Kontrast- und Farbstabilität auch aus extremen Perspektiven von bis zu 178 Grad bei horizontal oder vertikal vom Bildmittelpunkt abweichender Betrachtungsposition. Im unauffälligen Mittelfeld tummeln sich Merkmale wie die Helligkeit von 250 cd/m2 und der statische Kontrast von 1.000:1 zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Bildpunkt. Bei einer Diagonale von 23,8 Zoll erzeugen die 1.920 x 1.080 Pixel des Full-HD Formats eine Dichte von 92 Bildpunkten pro Zoll und damit eine für PC-Monitore durchschnittliche Schärfe. Eindeutige Stärke des Produktdesigns ist die Ergonomie mit Neige-, Schwenk- und Pivot-Funktion sowie Höhenverstellbarkeit. Zur guten Integrationsfähigkeit in die Multimedia-Umgebung tragen integrierte Lautsprecher und eine vielseitige Konnektivität unter anderem mit DisplayPort- und drei USB-3.0-Anschlüssen bei.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer ausgewogen ausgestattete Monitor des japanischen Herstellers Fujitsu ist seit Ende des Jahres 2016 für Beträge zwischen knapp 220 und etwa 250 Euro im Handel erhältlich. Die bodenständige Vielseitigkeit des Produktkonzepts, insbesondere aber das ergonomisch vorbildliche Design sollten in der Einsatzumgebung in jedem Fall ihr Geld wert sein.