Bilder zu Fujitsu Celvin Q700 2TB (S26341-F103-L102)

Fujitsu Cel­vin Q700 2TB (S26341-​F103-​L102)

  • 1 Meinung

  • Lauf­werks­schächte: 2
  • NAS mit Fest­platte(n)
  • Spei­cher­platz: 2000 GB

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Qnap TS-​219 im frem­den Gewand

Wenn die Qnap-Technik des TS-219 ein neues Gehäuse in Klavierlackoptik bekommt, kann es den Endkunden eigentlich erfreuen, außer man will unbedingt das klassische Design haben. So lässt sich jedenfalls eine gute Portion bei den Ausgaben sparen und man bekommt den kleinen NAS-Server (Network Attached Storage) mit zwei Festplatten bei amazon für rund 100 EUR weniger.

Äußerlichkeiten

Das schwarze Gehäuse glänz in Klavierlackoptik und zeigt frontseitig eine silberne Zierleiste, die von oben nach unten eine One-Touch-Kopiertaste, eine USB-Buchse, die Kontroll-LEDs und den Power-Button anbietet. Das Gehäuse des NAS-Servers ist seitlich aufklappbar, um die beiden HotSwap-Einschübe für die 3,5-Zoll-Festplatten zu erreichen. Diese sind mit den RAID-Level 0,1 und JBOD konfigurierbar und besitzen jeweils eine Kapazität von 1 Terabyte. Die silberne Rückseite zeigt einen Lüfter, zwei weitere USB 2.0-Ports und eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle. Das Innere wird von einem Marvell-Prozessor mit 1,2 GHz gesteuert. Als Unterstützung kommen noch 512 MByte DDR2- und 16 MByte Flash-Speicher hinzu.

Bedienung und Performance

Die Celvin Q700-NAS-Server sind für private und kleinere Unternehmensbereiche ausgelegt und sin relativ einfach und schnell einzurichten. Vorkenntnisse in der Netzwerktechnik sind jedoch von Vorteil, um eine entsprechende Performance aus dem kleinen System herauszuholen. So konnten bei binaryco.de an der Gigabit-Schnittstelle mit dem Dateisystem ext3 beim Schreiben von 32 KByte Blöcken Transferraten von 20 bis 26 MByte/s gemessen werden. Mit ext4 als Dateisystem war eine Steigerung der Schreibrate auf 32 MByte möglich. Der Lesevorgang beim einfachen Kopieren auf eine andere Festplatte erfolgt mit 29 MByte/s.

Kaufempfehlung

Wer möchte, kann die Original-Firmware des Qnap TS-219 auf den kleinen Fujitsu Celvin Q700 aufspielen. Aber auch mit dem Original ist man nicht schlecht bedient und erhält für relativ kleines Geld einen hochwertigen und leistungsstarken kleinen NAS-Server.

von Christian

Suche bei

Datenblatt

Speicher
Laufwerksschächte 2
Hot-Swap-fähig k.A.
Speicherplatz 2000 GB
Typ
NAS mit Festplatte(n) vorhanden
NAS-Gehäuse k.A.
Schnittstellen
Intern
SATA k.A.
M.2 k.A.
Extern
LAN k.A.
HDMI k.A.
Audioausgang k.A.
Audioeingang k.A.
Kartenleser k.A.
eSATA k.A.
USB 2.0 k.A.
USB 3.0 k.A.
USB 3.1 k.A.
USB-C k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Fujitsu Celvin Q700 2TB (S26341-F103-L102) können Sie direkt beim Hersteller unter fujitsu.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs