Bilder zu Fakir 1800

Produktbild Fakir 1800
Produktbild Fakir 1800

Fakir 1800

  • 384 Meinungen

  • Mit Beu­tel

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kundenmeinungen

3,8 Sterne

384 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
177 (46%)
4 Sterne
42 (11%)
3 Sterne
116 (30%)
2 Sterne
30 (8%)
1 Stern
19 (5%)
  • 15.03.2012 von Magnolie

    Es gibt Bessere

    • Vorteile: attraktives Design, einfacher Beutelwechsel, angenehme Handhabung
    • Nachteile: geringe Leistung, zu kurzes Stromkabel
    • Geeignet für: kleinere Räume, große Räume, Hausstaub
    Ich muß sagen, daß ich heute erst die nicht so guten Erfahrungen des Fakir gelesen habe und auch nur deshelb, weil ich seit kurzem auch ein Problem mit meinem Fakir habe. Gekauft habe ich diesen im Juni 2009 (leider ist die Garantie vorbei). Nachdem ich auch mal den Motorfilter gewechselt habe, springt beim Saugen nach einiger Zeit die eine Seite der Motorfilterklappe auf, was natürlich einen riesigen Krach verursacht. Das Motorgeräusch ist doppelt so laut.
    Die Saugleistung an sich finde ich ..naja geht so... Andere Probleme, wie hier beschrieben mit dem Saugrohr oder den Rädern habe ich noch nicht. Da ich als Haushaltshilfe in verschiedenen Haushalten die Reinigungsarbeiten erledige, muß ich doch sagen, daß es weitaus bessere Staubsauger gibt als diesen Fakir.
    Antworten

Unser Fazit

Über­zeu­gen­der Staub­sau­ger

Der Bodenstaubsauger Fakir 1800 kommt ohne Besonderheiten aus, überzeugt seine Nutzer aber dennoch. Durch seine leichte Bedienweise und seine starke Saugleistung ist er ein sehr guter Haushaltshelfer. Zudem ist er für einen erfreulich günstigen Preis zu bekommen.

Der Fakir 1800 hat eine Leistungsaufnahme von 1800 Watt, eine Saugleistung gibt der Hersteller zwar nicht an, die Mehrzahl der Nutzer aber äußert sich über selbige positiv. Der Fakir kann auf Teppichen und Hartböden angewendet werden. Hier sorgen laut Hersteller die gummierten Laufräder für Schonung der empfindlichen Oberflächen. Gesaugt wird mit einer Bodendüse, zur Ausstattung gehören außerdem eine spezielle Hartbodendüse, eine Polsterdüse, eine Fugenbürste und eine Möbelbürste. Die drei letzteren können im Zubehörfach im Gerätekorpus aufbewahrt werden. Sehr praktisch ist auch die integrierte Steckdose, durch die eine Elektrobürste zur noch gründlicheren Reinigung angeschlossen werden kann. Diese muss allerdings separat dazu gekauft werden.

Die Mehrzahl der Nutzer ist mit dem Fakir 1800 rundum zufrieden, denn die Saugkraft ist gut und das Gerät dabei nicht zu laut. Und auch die Handhabung des kompakten Fakir wird von vielen gelobt. Punkteabzug gibt es bei einigen für die Abluft, die beim Saugen recht stark weht. Außerdem ist einigen Nutzern das Saugrohr, das teilweise etwas zu locker sitzt, etwas kurz geraten.

von Judith-H.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Leistungsaufnahme 1800 W
Staubsaugen
Beutellos fehlt
Mit Beutel vorhanden
Wasserfilterung fehlt
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter k.A.
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse fehlt
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse fehlt
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden vorhanden
Turbodüse fehlt
Wischfunktion
Saugen und Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2792003

Weiterführende Informationen zum Thema Fakir 1800 können Sie direkt beim Hersteller unter fakir.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.