Gut

2,2

keine Tests
Testalarm

Gut (2,2)

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fa­cher Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker zum Ein­stei­ger­preis

Parallel zur Einführung neuer Tintenpatronen bietet Epson ab Juni 2010 auch einen Multifunktionsdrucker zu einem günstigen Einstiegspreis an. Der Stylus SX125 ist mit knapp unter 80 Euro ausgepreist und wird „auf der Straße“ sicherlich noch einige Euro nachlassen. Er arbeitet mit den neuen Tintenpatronen, die es erstmals mit einer kleinen Füllmenge, dafür aber zu einem niedrigen Preis zwischen 8 und 9 Euro sowie im günstigen Multipack geben wird. Drucker wie Patronen richten sich demnach an User, die nicht viel beziehungsweise nur gelegentlich drucken. Nachteil: Die noch günstigeren Patronen mit einer höheren Füllmenge passen in den Stylus SX125 nicht hinein.

Das Design des Stylus SX125 hat sich zwar gegenüber dem Vorgängermodell Stylus SX110 geringfügig verändert – der Neue fällt kantiger aus. An den technischen Daten jedoch hat Epson nicht merklich nachgebessert. So ist der Stylus SX125 nach wie vor wie der SX110 recht langsam. Dafür dürfte die Druckqualität kaum einen Anlass zu Beanstandungen geben. Die DURABrite-Tinte von Epson soll übrigens außerdem wisch- und wasserfest sein und übersteht unmittelbar nach dem Druck auch Übermalungen mit einem Textmarker.

Die Ausstattung des mit einem Scan-/Kopierwerk ausgestatteten SX125 fällt dem Preis entsprechend nicht gerade üppig aus. Duplex-, Netzwerkfähigkeit, Kartenleser, CD-Druck oder eine automatische Zufuhr sucht man vergeblich. Darüber tröstet vielleicht die gute Leistung des Scanners hinweg – sofern jedenfalls im Stylus SX125 dasselbe Modul zum Einsatz kommt wie im SX110, wovon jedoch auszugehen ist. In erster Linie sprechen jedoch für den Stylus SX125 der günstige Mitnahmepreis sowie die erwähnten Tintenpatronen (übrigens vier an der Zahl für Farbe/Schwarz). Trotz der Modellauffrischung bleibt der SX110 ebenfalls noch lieferbar. Er kostet bei Amazon aktuell 59 Euro.

von Wolfgang

Kundenmeinungen (90) zu Epson Stylus SX125

3,8 Sterne

90 Meinungen (6 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
44 (49%)
4 Sterne
9 (10%)
3 Sterne
13 (14%)
2 Sterne
7 (8%)
1 Stern
11 (12%)

4,0 Sterne

76 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von Ephraim97

    Der letzte Schrott!!!!!

    • Vorteile: billige Anschaffung
    • Nachteile: Bedienung uneinheitlich und unlogisch, absurd hoher Toner-Verbrauch, einfach billig
    • Geeignet für: Schrottplatz
    Erkennt Patronen nicht an. Druckt ständig halbleere Seiten aus. Es ist einfach ein Alptraum, kein Wunder, dass es so billig war!!! So viel kostbare Zeit verloren! Auf den Schrott damit!!! Ich hoffe sehr, dass ich die anderen mit dieser Bewertung warnen kann: Schmeißt euer Geld bitte nicht raus!
    Antworten
  • von Himmelfeld

    Schlechte Qualität, und Service

    • Vorteile: 4-in1-Ausstattung, billige Anschaffung
    • Nachteile: Bedienung uneinheitlich und unlogisch, absurd hoher Toner-Verbrauch
    • Geeignet für: Schwarz/Weiß-Drucke, Kopien
    zeigt Patronenkauf an, obwohl sie noch voll ist.
    schlechte Tips zur Fehlerbehebung
    Antworten
  • von Secondhand-Haushaltgeraete

    Sehr schlechte Qualität und kurze Lebensdauer

    • Geeignet für: ganz seltene Benutzung
    Dieser Drucker reizte mich Aufgrund des günstigen Mitnahmepreises und das er 4 Patronen hat und ich der Meinung war, man könnte hier ggf. Geld sparen da man nicht wie bei anderen Geräten mit einer Mehrfarbenpatrone ungenutzte Farbe wegschmeißt.

    Vom Druckergebnis ist das Druckbild für Worddokumente zufriedenstellend, lediglich die Zeit für den Ausdruck ist sehr langsam.
    Gepaart mit sehr langem Starten nach dem einschalten.
    Da fährt der Drucker wie eine alte Oma den Schlitten hin und her zwischenzeitlich meint er dann auch ab und an er müsste Tintenpatronen nicht erkennen, dann muss man wieder Patronen raus nehmen und wieder reinstecken oder gucken ob die wirklich schon leer sind, denn dieses macht er auch bei vollen Patronen.

    Ob man sich nun die Originalpatronen kauft oder die Nachbaudinger. Er zickt, und treibt einem zum Wahnsinn.
    Schön ist es, wenn nach dem Wechsel einer Patrone erstmal der Druckkopf automatisch gereinigt wird, hat natürlich zur Folge dass der Drucker gleich sofort wieder meckert wenn eine bisher noch nicht leere Patrone nun nach dem reinigen auch wieder leer zu sein scheint. Das Spiel kann man wenn man Pech hat 4 mal machen, und dann ist die erste ausgewechselte Patrone auch schon wieder halb leer.

    Zwischenzeitlich macht der Drucker auch weiße Streifen auf dem Bild oder erkennt während des Druckens plötzlich die Tintenpatrone nicht mehr und geht auf Störung.

    Nun nach genau 2 Jahren und 1 Monat streikt natürlich das Gerät, wie im Fernsehen halt auch schon immer zu sehen, vom Hersteller etwas eingebaut dass nun der Drucker nicht mehr funktioniert.

    Eine fröhliche Wartungsmeldung kommt und damit man es auch ernst nimmt mit dem Einschicken nach Epson, druckt der Drucker nun nur noch weiße Blätter.

    Für jemanden der viel Zeit und Geduld und irre Nerven hat, ist dieser Drucker wärmstens zu emfehlen.
    Für normale Leute die ein zuverlässiges Gerät suchen, sollten hier die Pfoten bei weglassen. Ich nehme auch sehr stark an, dass dieses gleiche Spiel bei baugleichen Nachfolgemodellen sein wird, oft ändert der Hersteller einfach nur den Namen, damit man nicht soviel schlechtes über das Produkt lesen kann.

    Einzig die Scanfunktion und die Kopierfunktion war bei dem Gerät gut.

    Was ganz besonders ärgerlich ist, dass ist dass der Drucker einfach auf Störung geht wenn eine Farbpatrone alle ist und man trotzdem nur Schwarzweiß ausdrucken will.

    Da gab es andere Hersteller die das besser können.
    So ist man gezwungen immer die Patronen zu wechseln.

    Auf Vorrat legen sollte man sich Patronen auch nicht, denn dort in den Chips sind Batterien eingebaut, diese sieht man erst wenn man den Chip entfernt.

    Es kam schon öfter vor, dass ich mir eine Patrone gekauft hab und diese funktionierte gar nicht, weil die Batterie leer war.
    Ich bin durchs rumfummeln dahinter gekommen, weil mit einer aufgerissenen Patrone die schon im Drucker gesteckt hat, zum Laden zu fahren um diese zu reklamieren, ist vergeudete Zeit, da die meisten nur umtauschen oder gar die Patrone einschicken wenn man ganz viel Tamtam macht, da der Verdacht ja da ist, man kommt mit einer gebrauchten leeren Patrone zurück.

    Ich wünschte mir die gute alte Zeit zurück wo Drucker mehrere Jahre gehalten haben, die Patronen keinen Chip hatten und man ohne Probleme ausdrucken konnte.

    Aber die sind ja leider vorbei und die Müllberge wachsen, weil dieses Gerät nun auf den Schrott kommt.
    Antworten
  • Weitere 11 Meinungen zu Epson Stylus SX125 ansehen

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Epson Stylus SX125

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Automatischer Duplexdruck k.A.
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax k.A.
Stromverbrauch
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate A4
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: C11CA82311

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf