Sehr gut

1,2

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Epiphone Lespaul Standard

Für wen eignet sich das Produkt?

Wer schon immer einmal in den Genuss einer “Paula“ kommen wollte, kein Konto plündern kann, kein ernstes Rückenleiden besitzt und druckvollen Sustain bevorzugt, ist hier gut bedient. Eine Epiphone, Tochterunternehmen von Gibson, muss sich überhaupt nicht verstecken.

Stärken und Schwächen

Die Les Paul, auch unter ihrem Kosenamen Paula bekannt, kommt in schwarz, lässt aber keinesfalls Trauer aufkommen. Sie ist optisch ansprechend und überzeugt durch ihre leichte Bespielbarkeit. Für gewöhnlich können Mechaniken, Schalter, Potis etc. nicht mit den Profiklassen mithalten: Einige Kommentare (Thomann, ultimate-guitar) weisen auf diese Problematik hin. Neben kleinen Verarbeitungsmängeln, die vorkommen können, zeigen die Potis, Gurthalter etc. geringe Mängel auf. Die Werkseinstellung der Saiten könnte auch optimal sein. Dennoch alles Problemchen, die auch bei Gibson Modellen auftreten können – besonders in der Einsteigerklasse. Wer eine Paula hält oder trägt, wird staunen, wie viel solch ein Schätzchen wiegt. Auf Dauer macht es sich bemerkbar. Das erklärt aber auch, woher der druckvolle Sustain kommt. Die Epiphone weiß zu überzeugen – ob im cleanen (Funk, Blues, Jazz) oder angezerrten (Blues, Rock, Metal) Bereich. Hört man das Instrument neben einer 4-stelligen Gibson bemerkt man, dass die Epiphone mehr Druck vom Verstärkter braucht, um richtig warm zu werden. Insgesamt sind die Höhen etwas schwächer, sie ist nicht so bissig und kann das Sustain nicht so lang halten. Die Humbucker Pickups von Werk klingen im Metal-Bereich auch schnell matschig, unaufgeräumt. Das ließe sich aber auch aufmotzen zur Not.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Eine ordentliche Les Paul, die viele Genre problemlos bedienen kann. Wer dauerhaft mit dem Gewicht zurecht kommt, akzeptiert eines Tages vielleicht auch den Betrag zum Umsatteln des Gauls. Definitiv sollte von den Einsteiger-Gibson Modellen abgesehen werden. Dann lieber länger warten und ordentlich investieren. Als Zweit- oder Drittgitarre könnte diese Epiphone, bei Amazon erhältlich, aber vollkommen glücklich machen.

von Aleksander Roman Warzecha

zu Epiphone Les Paul Standard

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (27) zu Epiphone Les Paul Standard

4,8 Sterne

27 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
26 (96%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (4%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

27 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Gitarren

Datenblatt zu Epiphone Les Paul Standard

Typ E-Gitarre
Version für Linkshänder vorhanden
Gewicht 3,85 kg
Mensur 628 mm
Anzahl der Bünde 22
Anzahl Tonabnehmer / Resonatoren 2
Tonabnehmer-Art Humbucker
Saitenanzahl 6
Bauweise Vollmassiv
Cutaway vorhanden
Bauart LP-Modell
Material Hals Mahagoni
Material Korpus Mahagoni
Material Griffbrett Palisander

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf