Für wen eignet sich das Produkt?
Als würdiger Vertreter der Kategorie businesstauglicher Geräte ist der Monitor Eizo FlexScan EV2451 mit umfangreichen Komfortfunktionen zur Unterstützung ausdauernder Bildschirmarbeit gerüstet. Eine ausgesprochen schlanke und flache Konstruktion soll darüber hinaus Nutzer mit Sinn für modernes Bürodesign ansprechen. In einer Office-Umgebung dürfte sich das vielseitig ausgestattete Modell als verlässlicher Allrounder erweisen. Trotz guter technischer Voraussetzungen für eine hohe Bildqualität gehören Spezialfähigkeiten für den professionellen Umgang mit grafischen Inhalten nicht zum Leistungsspektrum.
Stärken und SchwächenDie beste Eigenschaft des 23,8-Zoll-Monitors ist seine ergonomische Stärke. Für die individuelle Positionierung am Arbeitsplatz ist der Standfuß höhenverstellbar und bietet Schwenk-, Neige- sowie Drehfunktionen. Zusätzlicher Freiraum für den Perspektivwechsel vor dem Bildschirm entsteht durch die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels. Eine Abweichung von der direkten Draufsicht ist in einem Bereich von 178 Grad sowohl zur Seite, als auch nach oben möglich. Der gute Bildeindruck wird zusätzlich durch die 10-Bit-Farbtiefe und eine ergonomisch vorteilhafte Relation zwischen Displaygröße und Auflösung verstärkt. Bei einer Bilddiagonale von 23,8 Zoll erzeugen die 1.920 x 1.080 Pixel des Full-HD-Formats eine Bildpunktdichte von 93 ppi. Es ergibt sich eine gute Schärfe, die auch bei geringem Betrachtungsabstand Wirkung zeigt. Zur umfassenden Ausstattung gehört die vielseitige Konnektivität mit DisplayPort-, DVI-D- und HDMI- und Eingängen.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer kompakte Business-Monitor des japanischen Herstellers Eizo ist seit Anfang 2017 im Handel gelistet. Als Gegenwert für die vielseitige Ausstattung müssen Endkunden bei Online-Bestellungen einen finanziellen Aufwand von ungefähr 320 bis 350 Euro verkraften. Zu den Mitbewerbern, die bei vergleichbarer technischer Ausstattung für weniger Geld zu haben sind, gehören beispielsweise Modelle der Marken Dell oder ViewSonic (mit 99, respektive 95 Prozent sRGB-Farbraumabdeckung).