Kundenmeinungen
Unsere Analyse nach Kriterien:
Die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Der Weinkühlschrank überzeugt durch seine gute Kühlleistung und einfache Handhabung sowie durch sein elegantes Design und die angenehme Lautstärke. Viele Nutzer schätzen die flexible Temperatureinstellung sowie die praktische Beleuchtung, die zur Benutzerfreundlichkeit beiträgt. Allerdings gibt es auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit des Geräts; einige Kunden berichteten von Problemen wie einem Auslaufen des Kühlmittels oder falschen Temperaturanzeigen. Diese negativen Aspekte könnten dazu führen, dass sich potenzielle Käufer unsicher fühlen. Trotz der positiven Eigenschaften könnte man daher in Erwägung ziehen, sich genauer zu informieren oder Alternativen zu prüfen, um sicherzustellen, dass man ein zuverlässiges Produkt erwirbt.
Durchschnitt aus 103 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Verbrauch | |
---|---|
Energieeffizienzklasse | F |
Energieverbrauch pro Jahr | 85 kWh |
Technische Informationen | |
Typ | Weinlagerschrank |
Bauart | Standgerät |
Lagerkapazität | 10Flaschen |
Einlegeböden | 4 |
Fassungsvermögen | 28 l |
Lautstärke | 35 dB |
Geräuschemissionsklasse | B |
Temperaturzonen | 1 |
Ausstattung & Komfort | |
Feuchtregulierung | k.A. |
Abtauautomatik | fehlt |
LED-Innenbeleuchtung | vorhanden |
Elektronische Temperaturregelung | vorhanden |
Temperaturanzeige | vorhanden |
Antivibration | vorhanden |
Luftfilterung | k.A. |
Umluftkühlung | k.A. |
Türalarm | k.A. |
Türanschlag | Rechts |
Wechselbarer Türanschlag | k.A. |
Doppelverglasung | k.A. |
Glas mit UV-Filter | k.A. |
Abschließbar | k.A. |
Regalböden-Eigenschaften | Metalllagerböden |
Maße & Gewicht | |
Höhe | 57 cm |
Breite | 26,5 cm |
Tiefe | 51 cm |