Bilder zu Dyon Live 24

Produktbild Dyon Live 24
Produktbild Dyon Live 24

Dyon Live 24

  • 127 Meinungen

  • 24"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

2,0

Knack­scharfe Bil­der, dürf­ti­ger Klang

Unser Fazit 24.04.2020
Scharfes Bild, schwacher Ton. Mit einer beeindruckenden Bildqualität, aber enttäuschender Tonqualität punktet dieses Produkt bei den Kunden. Die einfache Bedienung und gute Auswahl an Anschlüssen sind Pluspunkte, während der instabile Stand und störende Kunststoffgeruch Kritikpunkte sind. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

127 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
63 (50%)
4 Sterne
29 (23%)
3 Sterne
22 (17%)
2 Sterne
7 (6%)
1 Stern
6 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Knack­scharfe Bil­der, dürf­ti­ger Klang

Stärken

Schwächen

Bild & Ton

Bildqualität
Dank hoher Pixeldichte – auf 24 Zoll verteilen sich 1920 x 1080 Bildpunkte – liefert der Dyon Live 24 knackscharfe Bilder. Das Hochskalieren schwächer aufgelöster Videos gelingt ihm nicht ganz so gut, trotzdem sind fast alle Kunden sehr zufrieden. Auch mit dem Bild bei seitlicher Betrachtung.

Tonqualität
Während es beim Bild mehrheitlich Bestnoten gibt, ist es beim Ton genau umgekehrt: Der Fernseher klingt blechern und schwachbrüstig – einigen Rezensenten zufolge nicht besser als ein Smartphone. Empfehlenswert ist der Einsatz einer Soundbar, einer Soundbase oder ähnlicher Lösungen.

Einstellungen
Im Menü gibt es zahlreiche Regler zur Bild- und Toneinstellung. Das Anpassen von Bass- und Hochtonwiedergabe bringt nicht den erhofften Erfolg, die Tonqualität ändert sich kaum. Bei den Bildparametern, darunter Kontrast, Helligkeit, Farbe und Schärfe, lohnt die Justierung.

Ausstattung

Empfang & Aufnahme
Alles an Bord: Du kannst Satelliten-, Kabel- und Antennensender in HD-Qualität empfangen, ohne einen TV-Receiver anzuschließen. Wird per USB ein Speicherstick oder eine Festplatte angedockt, lässt sich das TV-Programm sogar aufnehmen oder pausieren, was laut Nutzern einwandfrei funktioniert.

Anschlüsse
Das Terminal ist eher spärlich besetzt, doch die wichtigsten Anschlüsse sind dabei. Besitzer älterer Rechner dürfen sich über einen VGA-Eingang freuen. Lob gibt es, weil der HDMI-Eingang einen Audio-Rückkanal bietet, über den sich das Tonsignal zu einer passenden Soundanlage schicken lässt.

Handhabung

Bedienung
Im täglichen Betrieb haben die Kunden keine Probleme, was der guten Menüführung geschuldet ist. Luft nach oben bleibt bei der Bedienungsanleitung, die nicht alle Fragen klärt. Kritik gibt es für den wenig stabilen Stand, das fest angebundene Netzkabel und den störenden Kunststoffgeruch.

Sendersortierung
Es braucht Zeit, um die Senderliste zu sortieren – vor allem beim Empfang via Satellit und entsprechend vielen Sender. Hinzu kommt: Die Sender lassen sich nicht blockweise, sondern nur einzeln verschieben. Durch Eingabe der Nummer bringt man sie nicht an den gewünschten Platz.

Fernbedienung
Dank ihrer Größe liegt die Fernbedienung gut in der Hand. Beleuchtet ist sie, wie in dieser Preisklasse üblich, nicht. Die Tasten, darunter ein zentrales Steuerkreuz zur Navigation im Menü, eine Taste zum Ändern der Laustärke und eine weitere zum Senderwechsel, sind übersichtlich angeordnet.

von Jens Claaßen

„Im Großformat kommen Filme und Serien einfach besser, da können Tablets und Smartphones noch so praktisch sein.“

Anten­nen­fern­se­hen in HD-​Qua­li­tät

Beim Antennenfernsehen tut sich was: 2016/2017 startet der DVB-T-Nachfolger DVB-T2, der hochauflösende Sendungen (1920 x 1080 Pixel) auf den Schirm bringt. Um sie empfangen zu können, braucht man einen Fernseher samt DVB-T2-Tuner - etwa den Dyon Live 24.

HD auch via Kabel und Satellit

Mit einem DVB-T2-Tuner allein ist noch nicht viel getan. Wichtig ist außerdem eine Kompatibilität mit dem Codec HEVC/H.265, denn diesen Codec wird man in Deutschland zur Kompression der via DVB-T2 ausgestrahlten Programme nutzen – anders als in Österreich, wo man auf MPEG4/H.264 setzt. Das Gerät von Dyon kommt mit beiden Kompressionsverfahren zurecht. Sendungen im Standard DVB-T (voraussichtlich bis 2019) kann man ebenfalls anschauen, denn der Nachfolger ist abwärtskompatibel. Mit an Bord des 24-Zöllers sind außerdem Empfangsteile für Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2), im Prinzip geht es also ohne separaten Receiver. Ein CI-Plus-Slot, in dem Pay-TV-Kunden ein optionales CI-Modul und die Smartcard des Bezahlsenders platzieren können, darf natürlich nicht fehlen.

Extras, Schnittstellen und Bildschirm

Es gibt einen USB-Anschluss, um das TV-Programm nach Anschluss eines Speichers aufzunehmen oder zwecks zeitversetztem Fernsehen zu puffern. Auch wenn Sie Multimedia-Dateien ohne separaten Player abspielen wollen, genauer: „HD-Videos“, JPEG-Fotos und Musik im MP3-Format, sind Speichersticks und externe Festplatten sinnvoll. Klassische Quellen wie Blu-ray- und DVD-Spieler kontaktieren den LCD-Fernseher über einen HDMI-Eingang, ältere Geräte per Mini-Komponente, Mini-AV, Scart oder VGA. Abgerundet wird das Anschlussfeld von einem Kopfhörerausgang und einem koaxialen Digitalausgang, über den das Tonsignal zum Heimkinosystem gelangt. Für die Qualität der Bilder bürgt ein LC-Display mit LED-Backlight, das 1920 x 1080 Pixel auf 60 Zentimetern zeigt.

Wer sich schon jetzt für das neue Antennenfernsehen rüsten will, liegt beim Dyon Live 24 richtig. Mit 24 Zoll empfiehlt sich der Flachbildschirm weniger für den Einsatz im Wohnzimmer, sondern eher für Schlaf-, Kinder- oder Gästezimmer. Amazon verlangt knapp 170 Euro.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­tive

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

1

Das Gerät bie­tet sehr wenige HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 24"
Auflösung Full HD
Curved fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Ausgangsleistung 6 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang fehlt
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV fehlt
WLAN fehlt
HbbTV fehlt
Internetbrowser fehlt
Media-Streaming fehlt
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 1
Anzahl USB 1
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth fehlt
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) k.A.
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A

Weiterführende Informationen zum Thema Dyon Live24 können Sie direkt beim Hersteller unter dyon.eu finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs