Als LTE-fähiger Router ist der Anwendungsfall des Draytek VigorLTE 200n sonnenklar: Er besitzt ein Mobilfunkmodem (LTE) und sollte daher als WLAN-Router hinter einem separaten DSL- oder Kabelmodem betrieben werden. Das LTE-Internet kommt dann zum Tragen, wenn die Hauptleitung einmal ausfallen sollte – als Fallback. Sollte in Ihrer Region kein oder nur sehr langsames DSL- oder Kabel-Internet verfügbar sein, können Sie den LTE-Mobilfunk als Hauptleitung einrichten – und das sogar mit zwei SIM-Karten per Dual-SIM. Load-Balancing ist nicht an Bord. Das Problem: Der Draytek hat nur wenige Anschlüsse. Auf der Rückseite befinden sich bloß zwei Ethernet-Buchsen, von denen eine als WAN-Port dient. Mehr Clients benötigen also einen separaten Switch. Die Bedienung des Routers gelingt den Testern der c't ganz gut, wobei das Nutzermenü teilweise intuitiver sein könnte. In den VPN-Konfigurationen stehen teilweise noch veraltete, unsichere Verfahren wie etwa PPTP zur Auswahl und das WLAN zeigt sich mangels 5-GHz-Netz nicht sehr modern. Immerhin sind Reichweite und Durchsatz des 2,4-GHz-WLANs als sehr ordentlich zu bezeichnen.
-
- Erschienen: 11.04.2020 | Ausgabe: 9/2020
- Details zum Test