-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 22.12.2016 | Ausgabe: 1/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 03.02.2016 | Ausgabe: 2/2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 30.12.2015 | Ausgabe: 2/2016
- Details zum Test
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 121 Meinungen in 2 Quellen
-
Für denjenigen der mehr als nur telefonieren will totaler Schrott
- Nachteile: nur Nachteile für Fortgeschrittene
- Geeignet für: Anwender, die spätestens nach einem halben Jahr das Handy wechseln
- Ich bin: erfahren
Durch den ungenügenden Speicher und die von Android-Smartphones völlig abweichende Bedienung für den fortgeschrittenen Benutzer Schrott. Durch die vielen vorinstallierten und nicht zu deinstallierenden Apps geht das Liberto 825 schon bei zusätzlicher Installation von what's app in die Knie. Ab in die Tonne damit!!Antworten
Unser Fazit
18.08.2017
Clever vereinfachtes Smartphone für Einsteiger, aber nichts bei Sehschwäche
Stärken
Schwächen
29.09.2015
Kein Seniorengerät, sondern ein gut bedienbares Smartphone!
Der schwedische Spezialhersteller Doro hat ein neues Smartphone für die ältere Kundschaft vorgestellt, das man kaum noch als Senioren-Handy bezeichnen darf. Denn haftet dieser Bezeichnung doch stets der Muff von schlechter Hardware mit eingeschränkter Funktionalität an. Davon kann beim Doro Liberto 825 aber keine Rede sein. Das Mobiltelefon ist ein voll funktionstüchtiges Android-Smartphones, bei dem lediglich die Benutzeroberfläche geschickt an schlechtere Augen und zittrigere Hände angepasst wurde.
Große Symbole, extra Notruftaste
So punktet das Gerät mit großen Symbolen, die viel leichter auch mit unsicheren Fingern zu treffen sind, zugleich sind die Schriftgrade größer als normal. Auch die Bedienlogik wurde angepasst, so dass man sich manches Mal gegenüber normalen Smartphones den Umweg übers Menü spart. Auch klassische Senioren-Handy-Merkmal wie eine extra Notruftaste auf der Geräterückseite wurden berücksichtigt. Es gilt also: Volle Funktionalität bei lediglich angepasster Bedienbarkeit.Maßvolle Ausstattung
Natürlich handelt es sich nicht um ein Highend-Gerät. Es gibt also kein Quad-HD-Display oder den stärksten Prozessor zu bewundern. Die Ausstattung ist aber alltagstauglich: Der Touchscreen sieht scharf genug aus, die Leistung reicht für normale Apps jenseits anspruchsvoller Spiele allemal aus. Es gibt auch eine 8-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite und eine Frontkamera für die Videotelefonie mit 2 Megapixeln Auflösung. Der interne Speicher kann normal per Speicherkarte erweitert werden, und LTE beschleunigt ganz erheblich den Zugriff aufs mobile Internet.Auch für junge Menschen mit Einschränkungen eine Alternative
Das mit Android 5.1 laufende Doro Liberto 825 ist also kein Kastrat. Es handelt sich vielmehr um ein einfaches Mittelklasse-Smartphone, welches für die Zielgruppe sinn- und maßvoll aufgewertet wurde. Und so empfiehlt es sich eben nicht nur für junggebliebene Menschen im Seniorenalter, sondern auch für alle anderen, die Bedarf an einer leicht zu bedienenden Lösung haben. Einzig der Preis lässt einen schmerzlich zusammenzucken: Die Hardware wäre vielleicht halb so viel wert wie jene rund 290 Euro, die der Hersteller sehen möchte...Datenblatt
Für Senioren geeignet | vorhanden |
Telefonie | |
LTE | k.A. |
Freisprechen | vorhanden |
Hörgeräte-Kompatibilität | vorhanden |
Ausdauer | |
Akkukapazität | 2000 mAh |
Austauschbarer Akku | vorhanden |
Ladestation | vorhanden |
Bedienung | |
Display | |
Displaygröße | 5" |
Farbdisplay | vorhanden |
Zusätzliches Außendisplay | k.A. |
Tastatur | |
Beleuchtete Tasten | vorhanden |
Direktwahltasten | fehlt |
Kamera-Taste | vorhanden |
Ausstattung | |
Kamera | |
Kamera | vorhanden |
Auflösung | 8 MP |
Blitzlicht | vorhanden |
Zusätzliche Frontkamera | vorhanden |
Sicherheit | |
Notruftaste | vorhanden |
GPS-Ortung im Notfall | vorhanden |
Komfortfunktionen | |
Radio | vorhanden |
Musikspieler | vorhanden |
Speicher erweiterbar | vorhanden |
Taschenlampe | vorhanden |
Verarbeitung & Design | |
Bauform | Barren-Handy |
Wasserdicht | fehlt |
Abmessungen | |
Höhe | 145,8 mm |
Breite | 72,5 mm |
Tiefe | 10,1 mm |
Gewicht | 159 g |
Weitere Daten | |
Für Kinder | fehlt |
Pixeldichte des Displays | 294 ppi |
SMS-Taste | fehlt |
Sturzerkennung | fehlt |
Tastensperre | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 380410, 99924312 |