-
- Erschienen: 26.01.2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 189 Meinungen in 2 Quellen
-
Dank gutem Service von LIDLonline kein Problem/Risiko.
- Vorteile: attraktives Design, angenehme Handhabung, angenehme Lautstärke, arbeitet durch Programmierung selbstständig
- Geeignet für: Tierhaare, Räume ohne Teppichfußboden, schnelles Saugen zwischendurch, glatte Fußböden, Kurzhaarteppiche, fast alle Bodenbeläge, Wischböden
Zwei in 2016 gekaufte Saugroboter haben inzwischen ihren Geist aufgegeben. Einer nach 1 Monat, der andere nach 1 Jahr.Antworten
Aber Dank des bemerkenswert guten Services von LIDL, wo ich sie onliine gekauft hatte, war das nno problem:
Geld zurück.
Worauf ich prompt den dritten seiner Art kaufte.
Denn er ist unentbehrlich geworden. Wußte gar nicht,
daß wir soviel Dreck erzeugen...
Siehe unten meine Bewertungen vom 11. 2. und 16. 2. 2016. -
Nach 1 Monat tat er keinen Mucks mehr
Nachdem ich am 11.2. eine so gute Beurteilung abgab, muss ich heute (16.2.2016), 1 Monat nach Anschaffung schreiben: Er tut keinen Mucks mehr!Antworten
Mal sehen, wie sich LIDL dazu äußert. -
Möchte den Saugroboter nicht mehr missen
- Vorteile: angenehme Handhabung, arbeitet durch Programmierung selbstständig, günstiger Preis
- Geeignet für: kleinere Räume, große Räume, Räume ohne Teppichfußboden, schnelles Saugen zwischendurch, glatte Fußböden, Kurzhaarteppiche, Tägliches Reinigung
Beobachte ihn erst einmal, damit Du eine Ahnung kriegst, wie er arbeitet. Er dreht sich rechts herum, links herum und im Kreis. Diese Programme laufen automatisch ab. Saugt zufriedenstellend PVC und niedrigen Teppichflor. Säubere Du den Gewebe-Luftfilter jeden Tag. Du wirst Dich wundern, was da alles hängen bleibt, was täglich alles so auf dem Boden liegt, was Du nur mit tangentialem Licht aus der LED-Taschenlampe auf dem PVC-Boden siehst. Jeden 4. Tag wasche ich den Gewebefilter unter warmem Wasser mit Spülmittel. Da verdreckt er nicht und bleibt immer zufriedenstellend sauber. Ohne Pflege geht halt auch da nichts. Die Brüsten wechsele ich manchmal von der einen auf die andere Seite. Wie bei den Autoreifen. Damit Die Bürstenhaare nicht verbogen werden. Ich habe ihn jetzt 3 Wochen und lasse ihn jeden Tag, während ich im Bad bin, saugen. Küche, Flur, Bad. 1 Durchgang reicht nicht, das musst Du wissen. Für 1 Zimmer lasse ich ihm so 15 bis 20 Minuten Zeit. Seine Programme wiederholen sich in dieser Zeit mehrmals. Die Stoßkanten zu den seidenmatt gestrichenen Türzargen decke ich mit kleinen Tüchern ab. Denn 365 Tage im Jahr mal 3 - 4 Durchgänge pro Tag, das bedeutet 1.000 Mal anstoßen im Jahr. Und ich möchte keine verstoßenen Kanten haben. Leise? Es geht. An die Türen rumst er ganz schön, aber passiert ist bis jetzt nichts. Kann ihn - vor allem für den Preis bei LIDL 80,-- € plus Versand - auf jeden Fall empfehlen. Nettes Spielzeug. Und endlich jeden Tag sauber.Antworten
Unser Fazit
20.07.2017
Technisch schlichtes Gerät brilliert bei Hartboden- und Kantenreinigung
Stärken
Schwächen
20.09.2012
Reinigt den Boden in drei Stufen
Herkömmliche Staubsaugerroboter nutzen in der Regel zwei Vorgehensweisen bei der Reinigung von Böden. Die einen arbeiten nach einem reinen, chaotischen Zufallsprinzip und hoffen einfach, nach einer gewissen Zeit alle Punkte eines Raumes abgedeckt zu haben. Die anderen können eine hoch entwickelte Wegfindungsroutine vorweisen und arbeiten dann den Boden in sauberen Linien ab. Doch selbst diese letztere Vorgehensweise hat so ihre Makel: Der Roboter fährt in der Regel nur einmal über jede Stelle hinweg. Das ist zwar zeitlich betrachtet sehr effizient, aber auch nicht hundertprozentig reinlich, zumal zwischen zwei Bahnen der Roboter oftmals eine dünne Spur unberührt bleibt – wohin Staub und Sand verschoben werden, die von den Bürsten nicht voll erwischt werden.
Chaos, aber durchaus mit Absicht
Der Dirt Devil M606 LiberO soll es in dieser Hinsicht besser machen. Er besitzt dazu ein dreistufiges Reinigungsprogramm. Hartböden oder kurzflorige Teppichböden werden in der ersten Stufe im chaotischen Zufallsmodus von Wand zu Wand gereinigt. Dies soll den ersten groben Schmutz aufnehmen und nimmt dabei bewusst in Kauf, dass einige Flecken unberücksichtigt bleiben. Die zweite Stufe ist dann schon zielgerichteter: Dann geht es im Kreismodus spiralförmig über die Fläche. Damit sollen die Staubnester erwischt werden, die zuvor unberücksichtigt blieben.In Stufe Drei geht es schließlich dem Dreck an den Ecken und Wandkanten an den Kragen. Der Roboter fährt dann abschließend einmal alle Außenkanten ab, zwei austauschbare Rundbesen sollen dabei dafür sorgen, dass auch wirklich die Ecken erwischt werden. Sie ragen deutlich weiter über das Gehäuse des Roboters hinaus als bei anderen Geräten. Kurz gesagt: Man hat beim LiberO auf eine aufwendige Indoor-Navigation verzichtet und setzt auf das Zufallsprinzip. Durch eine Kombination verschiedener Bewegungsmodi soll jedoch trotz allem eine maximale Reinigungswirkung erzielt werden.
45 Minuten Arbeitszeit
Der flach gebaute Dirt Devil M606 LiberO besitzt aber immerhin verschiedene Sensoren, die ihn vor Kanten oder Abgründen warnen. Vor Treppenstufen hält er also an und sucht sich einen anderen Weg. Bis zu 45 Minuten lang kann der Staubsaugerroboter am Stück arbeiten, ein LED-Display auf dem Gerät zeigt den jeweiligen Ladestand an. Auch eine anstehende Entleerung des Staubbehälters mit 0,27 Litern Aufnahmekapazität wird auf diese Weise signalisiert.Datenblatt
Allgemein | |
---|---|
Typ | Saugroboter |
Lautstärke | 60 dB |
HEPA-Filter | k.A. |
Orientierung und Steuerung | |
Arbeitsweise | |
Zufällig | k.A. |
Methodisch | k.A. |
Raumerkennung | |
Laser | k.A. |
Kamera | k.A. |
Gyroskop | k.A. |
Infrarotsensoren | k.A. |
Virtuelle Karte | |
Erstellung einer virtuellen Karte | k.A. |
Karte in 2-D | k.A. |
Karte in 3-D | k.A. |
Zusätzliche Sensoren | |
Hindernissensor | k.A. |
Absturzsensor | k.A. |
Teppicherkennung | k.A. |
Objekterkennung | k.A. |
Bedienung | |
Fernbedienung | k.A. |
App-Steuerung | k.A. |
Sprachsteuerung | k.A. |
Programmierung | |
Reinigungszonen (App) | k.A. |
Reinigungszeiten | k.A. |
Gezielte Reinigung (Spot) | k.A. |
Magnetbegrenzungsband | k.A. |
Leuchttürme | k.A. |
Reinigung | |
Saugen | |
Optimiert für Tierhaare | k.A. |
Wischen | |
Integrierter Wassertank | k.A. |
Gleichzeitiges Saugen & Wischen | k.A. |
Getrenntes Saugen & Wischen | k.A. |
Einstellbare Wassermenge | k.A. |
Technische Daten | |
Akku | |
Maximale Akkulaufzeit | 45 min |
Akkuladezeit | 240 min |
Wechselbarer Akku | k.A. |
Ladestation | |
Ladestation | k.A. |
Nur Aufladen | k.A. |
Station mit Absaugfunktion | k.A. |
Station mit Reinigungsfunktion | k.A. |
Mit Wassertank | k.A. |
Mit Wasseranschluss | k.A. |
Absaugstation | |
Staubbehälter (beutellos) | k.A. |
Mit Beutel | k.A. |
Im Lieferumfang enthalten | k.A. |
Separat lieferbar | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Dirt Devil Libero M606 können Sie direkt beim Hersteller unter dirtdevil.de finden.