Bilder zu Corel PaintShop Pro X4 Ultimate

Produktbild Corel PaintShop Pro X4 Ultimate
Produktbild Corel PaintShop Pro X4 Ultimate

Corel PaintShop Pro X4 Ulti­mate Test

  • 7 Tests
  • 94 Meinungen

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 06.01.2012 | Ausgabe: Nr. 2 (Februar 2012)
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „... Leider kann PaintShop Pro nicht nach EXIF-Daten filtern. Diese werden zwar genauso wie IPTC-Daten angezeigt, aber eine Suche beispielsweise nach Fotos mit Langzeitbelichtung lässt sich nicht bewerkstelligen. Hier kann Photoshop Elements mehr. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 04.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“

    „... HDR-Assistent, RAW-Bearbeitung und die zahlreichen Möglichkeiten zur Fotokorrektur sind hervorragend umgesetzt ... trotzdem dürfte für den Einsteiger der Funktionsumfang einfach zu groß sein. Alles in allem: PaintShop Pro X4 ist eine wirklich empfehlenswerte Alternative zu Photoshop Elements und vielen Bereichen sogar zum großen Photoshop.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 07.10.2011 | Ausgabe: 11/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Paintshop Pro X4 überzeugt mit gutem Werkzeugkasten und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Für anspruchsvolle Amateure ist das Programm daher eine gute Wahl.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 07.10.2011 | Ausgabe: 11/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 1 von 4

    „... Besonders gefällt die überarbeitete Kombination von Fotos aus Belichtungsreihen. Mit Stapelweise kombinieren gelingt es leicht, in einigen Stellen extrem helle und dunkle Fotos zu einem korrekt belichteten zusammen zu setzen. Generell überzeugen fast alle Werkzeuge durch Präzision und gute, intuitive Bedienbarkeit. In wenigen Fällen, etwa bei der Objektextrahierung, wäre eine schnellere Vorschau angebracht.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 17.12.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gelungen“ (8 von 10 Punkten)

    „Die Leistung sowie der Funktionsumfang von PaintShop Pro X4 Ultimate stimmen einfach. Zudem ist die Software gut zu bedienen. Der Anwender kann recht zügig zum gewünschten Ergebnis gelangen – und dabei darf man immer wieder über die Vielzahl der Funktionen überrascht sein. Weiterhin können wir dem Programm ein hervorragendes Preis- Leistungs-Verhältnis bescheinigen – hier ist jeder Euro gut investiert. Für anspruchsvolle Amateure und Fortgeschrittene – Profis werden Adobes Photoshop vorziehen.“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

3,3 Sterne

94 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
18 (19%)
4 Sterne
24 (26%)
3 Sterne
33 (35%)
2 Sterne
10 (11%)
1 Stern
9 (10%)
  • 18.11.2011 von DieBri

    Absolute Empfehlung

    • Vorteile: einfach zu installieren, einfache Bedienung
    • Geeignet für: jedermann, fortgeschrittene Bildbearbeitung
    • Ich bin: Qualitätsorientiert
    Die Software ist Spitzenklasse. Gekauft und für sehr gut empfunden. Alle Daumen hoch.
    Antworten

Unser Fazit

Es muss nicht immer Pho­to­shop sein

Wer rund 1.000 Euro für eine Adobe Photoshop-Version hinblättern will, sollte auch den entsprechenden professionellen Hintergrund haben. Manche besorgen sich das Bildbearbeitungsprogramm auch in einer älteren Version, die kaum schlechter ist, jedoch deutlich günstiger. Für den Hausgebrauch reicht aber auch ein Corel PaintShop Pro X4 vollkommen aus, das bei amazon schon für 65 Euro angeboten wird und eine Fülle an Tools anbietet, wie man sie bei keiner anderen Software dieser Klasse antrifft.

Sicherlich geht es mit Gimp 2.7 noch sparsamer, denn diese Freeware ist sehr gut von den Entwicklern gepflegt, findet aber wegen seiner etwas hakeligen Bedienung nicht so viel Freunde. Das ist bei der Ultimate-Version ganz anders – hier kommt man relativ schnell zu einem voll verwertbaren Ergebnis, das sich in Form eines Fotoalbums oder einer ganzen bearbeiteten Galerie fürs Internet nutzen lässt. Beim Kauf sollte man auf jeden Fall die teuerste Version nehmen, da diese die Color Efex Pro 3 Filtersammlung enthält, die beim separaten Einkauf schon mit 199 Euro zu buche schlägt. Mehr 250 hochwertige Bildfilter ermöglichen viel Kreativität bei der Nachbearbeitung. Angeblich haben die Kanadier die Performance des Programms deutlich verbessert, jedoch kommt es bei zu großen Bildern zur Überlastung des Arbeitsspeichers und es wird nichts auf die Festplatte ausgelagert, was gelegentlich zum Programmabsturz führt. Oder man arbeitet an einem PC mit entsprechend hohen Arbeitsspeicher-Reserven. Mit vielen Korrekturmöglichkeiten kommt man schnell zu positiven Ergebnissen. Bei den Werkzeugen im Bearbeitungsmodus kann man sich auf präzise arbeitende und leicht bedienbare Aktionen verlassen. Manche sind etwas gewöhnungsbedüftig oder benötigen einige Zeit zur Einarbeitung wie der Objekt-Extrahier-Filter, der dann verblüffend saubere Ausschnitte liefert. Ein magnetisches Lasso wäre sicherlich einfacher zu bedienen, ist aber Photoshop und seiner Elements-Version vorbehalten.

Mit einer sehr guten Dokumentation (Handbuch 240 Seiten) kann man sich in die Tiefen der Bildbearbeitung begeben und bekommt für eine Online-Registrierung auch noch die Filtersammlung KPT dazu. Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach eine Klasse für sich.

von Christian

Suche bei

Datenblatt

Betriebssystem
  • Win Vista
  • Win XP
  • Win 7
Freeware fehlt
Typ Professionelle Bildbearbeitung
Arbeitsspeicher 1024 MB
HDD-Speicher 1024 MB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PSPX4ULDEMB

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs