„Das gedämmte Gehäuse ist mit entsprechenden Komponenten ideal für flüsterleise PCs. Es ist geräumig, sehr gut verarbeitet und bietet einige pfiffige Extras.“
„Der Cooler Master Silencio 650 ist mit entsprechenden Komponenten ideal für flüsterleise PCs. Das Gehäuse ist geräumig, sehr gut verarbeitet und bietet pfiffige Extras.“
„Mit dem Silencio 650 dürften Silent-Fans sehr glücklich werden. ... Im Betrieb ist der Silencio 650 wirklich sehr leise – lediglich bei den verbauten Lüftern wäre noch eine minimale Verbesserung möglich. Pluspunkte sammelt das Case zudem noch wegen der ‚DualBoot‘ Festplatten-Umschalter und der extrem hochwertigen Verarbeitungsqualität. Für seine Zielgruppe sicher einer der besten Tower – und daher gibt es hier auch verdient unseren Silver-Award.“
Edel präsentiert sich das Cooler-Master-Gehäuse Silencio 650. Das aus Aluminium bestehende Midi-Tower-Case besticht durch eine ausgezeichnete Verarbeitung und einem zurückhaltenden Design. Der Platz im Inneren des Silencio wirkt sehr durchdacht, auch das Kabelmanagement lässt keine Wünsche offen. Klasse ist die exzellente und umfangreiche Geräuschdämmung, die im Gehäuse schon ab Werk verbaut ist. Die wichtigsten Anschlüsse sind an der Vorderseite zu finden. Praktisch ist hier auch das Hot-Swap-System, das es erlaubt, im laufenden Betrieb Komponenten wie z.B. Festplatten zu wechseln. Sowohl 2,5- als auch 3,5-Zoll-Platten sind möglich. Mit dem „DualBoot“-Schalter lässt sich die Festplatte einstellen, von der das System gestartet werden soll. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Vielen PC-Nutzern kommt es entgegen, wenn der Rechenknecht gar nicht groß in Erscheinung tritt. Das betrifft in erster Linie den akustischen Aspekt, aber auch optisch gibt es eine Menge an Geschmacksverirrungen. Der renommierte Hersteller für PC-Gehäuse bietet mit dem Silencio 650 nicht nur optisch einen sehr dezenten Midi-Tower an, sondern isoliert ihn gleich ab Werk mit speziellen Dämmmatten.
Innenaufbau
Der komplett in Schwarz gehaltene Tower verfügt auf allen freien Flächen über die werksseitig montierten Dämmmatten. Das Material lässt sich jedoch relativ leicht eindrücken, was man bei der Kabelverlegung beachten sollte, und die Dellen hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Die Kabeldurchführungen sind in ausreichender Größe mit Gummilaschen vorhanden. Der Festplattenkäfig ist zweigeteilt, was die Nutzung von langen Grafikkarten über 270 Millimeter durch Herausnahme des oberen Käfigs ermöglicht. Leider lassen sich dann nur noch effektiv zwei Festplatten nutzen, da eine dritte immer durch das Frontpanel abgeschaltet bleibt. Frontal lassen sich zwei optische Laufwerke einschieben, sowie eine Hotswap-Festplatte. Als schlechte Lösung ist die Stromversorgung der sogenannten X-Bay über einen Molex-Anschluss anzusehen. So muss man einen zusätzlichen Kabelstrang vom Netzteil her verlegen. Positiv ist die Montage des Netzteils zu werten, da auch bei längerer Bauart ein Bodenlüfter genutzt werden kann. Die Bauhöhe des CPU-Kühlers darf 164 Millimeter betragen.
Ausstattung
Der Silencio-Tower ist aus Stahl und Aluminium (Frontklappe) gefertigt und kommt auf ein Gesamtgewicht von 13 Kilogramm. Der Anschlag der durchgehenden Frontklappe ist austauschbar. Das Frontpanel verbirgt sich hinter einem Schieber und bietet je zwei USB 3.0- und 2.0-Ports neben einem Headset-Anschluss und einem SD-Kartenleser für den Peripherieanschluss. Hinzu kommen eine Lüftersteuerung und der Festplattenumschalter sowie ein Power- und Reset-Button. Die drei vorinstallierten 120 Millimeter großen Lüfter entsprechen nicht unbedingt dem höchsten Standard auf diesem Gebiet und sollten gegen entsprechende Qualitätslüfter ausgetauscht werden.
Kaufempfehlung
Der Silencio 650 wird für rund 168 EUR (Amazon) angeboten und lässt sich bei Nutzung entsprechend leiser Komponenten auf eine Geräuschkulisse um 30 dB reduzieren.