Bilder zu Continental Cruise Contact

Produktbild Continental Cruise Contact
Produktbild Continental Cruise Contact

Continental Cruise Contact Test

  • 2 Tests
  • 14 Meinungen

  • Ein­satz­be­reich: Trek­king

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Der fein profilierte Ballonreifen soll durch sein großes Volumen stoßdämpfend wirken, was freilich nur bei abgesenktem Luftdruck funktioniert. Geeignet besonders für ungefederte Alltagsräder; vor einem Nachrüsten sollte der Reifendurchlauf geprüft werden.“

  • ohne Endnote

    14 Produkte im Test
    Getestet wurde: Cruise Contact (Drahtreifen / 50-622)

    „Viel Komfort, bester Pannenschutz-Balloon-Reifen in diesem Test, etwas schwer, sichere Traktion auf der Straße. Der Komfort- und Sicherheits-Tipp.“


Kundenmeinungen

4,1 Sterne

14 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4 (29%)
4 Sterne
9 (64%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (7%)

4,3 Sterne

13 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 29.11.2017 von dispoman

    Der letzte Dreck

    • Nachteile: häufige Pannen
    Noch keine 120 km damit gefahren und schon 4x platt. Vor dem letzten Platten würde sogar zusätzlich noch eine Pannenschutz-Einlage eingebaut und trotzdem am nächsten Tag schon wieder platt
    Antworten

Datenblatt

Einsatzbereich Trekking
Tubeless Ready k.A.
Spikes k.A.
Erhältliche Durchmesser 26
Erhältliche Breiten 2.0

Weiterführende Informationen zum Thema Continental Cruise Contact können Sie direkt beim Hersteller unter continental-reifen.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.