Bilder zu Colorvision Datacolor Spyder3 Pro

Produktbild Colorvision Datacolor Spyder3 Pro
Produktbild Colorvision Datacolor Spyder3 Pro

Colorvision Datacolor Spyder3 Pro Test

  • 5 Tests
  • 75 Meinungen

Gut

2,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    Platz 2 von 2

    Installation: „sehr gut“ (8 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (23 von 30 Punkten);
    Funktionen: „befriedigend“ (10 von 20 Punkten);
    Kalibrierung: „sehr gut“ (31 von 40 Punkten).

  • 72 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Einsteiger)“

    „Datacolor liefert den Preistipp mit zuverlässiger Hard- und Software und ordentlichem Kalibrierungsergebnis.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    Messgenauigkeit: „gut“;
    Funktionsumfang: „gut“;
    Bedienung: „zufriedenstellend“.

  • ohne Endnote

    „... Mit dem Spyder3Pro ist nicht nur die Kalibrierung, sondern auch die Überwachung der Kalibrierung erheblich einfacher und auch schneller geworden.“

  • „befriedigend“ (2,56)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Der Datacolor Spyder3Pro lässt sich einfach bedienen. Große Verbesserungen gelangen ihm bei alten, starkt verstellten Monitoren. Bei neueren, hochwertigen Bildschirmen lohnt der Einsatz weniger.“


Kundenmeinungen

3,3 Sterne

75 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
27 (36%)
4 Sterne
7 (9%)
3 Sterne
17 (23%)
2 Sterne
9 (12%)
1 Stern
15 (20%)

3,3 Sterne

75 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Betriebssytem
  • Win Vista
  • Win XP
  • Mac OS X
  • Win 7
Typ Monitorkalibrierung
Freeware fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SDPRO30DRVP

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.