Der Luftreiniger von Clean Air Optima ist kompakt gebaut und für den Betrieb als Tischgerät in kleineren Räumen vorgesehen. Die erste Stufe des Filters besteht aus einem Vorfilter, der gröbere Schwebstoffe zurückhält. Feinstaub, Pollen und alle anderen Schwebstoffe oberhalb der Größe von 0,3 Mikrometer werden von einem HEPA-Filter der Klasse 13 zurückgehalten. Um Gerüche wie Zigarettenrauch und Küchendunst sowie leichtflüchtige organische Verbindungen kümmert sich ein Aktivkohlefilter. Bakterien und Viren sollen von einer UV-C-Lampe unschädlich gemacht werden. Ein zusätzlicher Frischeeffekt verspricht der Ionisator. Das Gerät arbeitet auf drei Leistungsstufen. Im Schlafmodus arbeitet der Reiniger bei einem Lärmwert von 10 Dezibel besonders leise. Der Abschalt-Timer ermöglicht Ihnen das Ausschalten in einem Zeitfenster von 8 Stunden. Die gewünschten Einstellungen nehmen Sie über das gut zugängliche Bedien-Panel mit Display vor.
30.04.2023