Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Unsere Analyse nach Kriterien:
Die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Die Wildkamera hat viele positive Aspekte, darunter eine gute Bildqualität sowohl tagsüber als auch bei Nacht sowie eine einfache Handhabung und Installation. Das Solarpanel verlängert die Akkulaufzeit erheblich und sorgt für einen effizienten Betrieb ohne häufigen Batteriewechsel. Das Design wirkt solide und durchdacht, was den Gesamteindruck verbessert. Auf der anderen Seite gibt es jedoch einige negative Punkte wie Schwierigkeiten mit der WLAN-Verbindung zur App sowie Probleme bei der Auslösegeschwindigkeit des Sensors. Auch die Bildqualität kann manchmal unzureichend sein, insbesondere bei Tageslichtaufnahmen oder wenn das Lichtverhältnis nicht ideal ist. Einige Nutzer bemängeln zudem kleinere Ausstattungsmerkmale wie einen defekten Gurtverschluss. Trotz dieser Kritikpunkte wird die Kamera insgesamt als empfehlenswert angesehen aufgrund ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses sowie ihrer grundlegenden Funktionen.
Durchschnitt aus 1.071 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Videoauflösung | 3840 x 2160 (UHD) |
Bilder pro Sekunde | 30 |
Foto-Auflösung | 40 MP |
Reaktionszeit | 0,1 Sekunden |
Blickwinkel | 120° |
Features |
|
WLAN | k.A. |
Mobilfunk | k.A. |
Blitz-Typ | IR-LEDs |
Sensor-Reichweite | 20 m |
Stromversorgung | Akku |
Speichermedien | MicroSD |
Abmessungen (B x T x H) | 107 x 95 x 143 mm |
Weitere Produktinformationen: | Features: WLAN; App-Steuerung; IP66-Schutzklasse; Solarpanel |