Bilder zu Casco Speedairo RS

Casco Speedairo RS Test

  • 1 Test
  • 149 Meinungen

  • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

Gut

1,8

Funk­tio­nel­ler Fahr­rad­helm mit inte­grier­tem Visier

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine


Kundenmeinungen

4,2 Sterne

149 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
97 (65%)
4 Sterne
19 (13%)
3 Sterne
13 (9%)
2 Sterne
10 (7%)
1 Stern
10 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Funk­tio­nel­ler Fahr­rad­helm mit inte­grier­tem Visier

Stärken

Schwächen

Für die Entwicklung des Speedairo RS hat der Hersteller Casco tief in die Trickkiste neuer Technologien gegriffen. Dabei ist ein Helm herausgekommen, der sich durch eine besondere Passform und verschiedene nützliche Details auszeichnet. Das Belüftungssystem ist mit Luftleitlinien an der Oberseite, verschiedenen Belüftungsschlitzen und einer Fresh-Air-Ventilation recht ausgeklügelt. Damit durch die Ventilationsöffnungen keine Insekten eindringen können, sind diese mit einem Insektenschutzgitter unterlegt. Zum Schutz der Augen ist der Helm bereits mit einem getönten Visier versehen, das sich automatisch an verschiedene Lichtverhältnisse anpassen kann und gegen Beschlagen beschichtet ist. Der Speedairo RS wird in Doppelschalen-Konstruktion gefertigt, die für eine hohe Sicherheit bei kompaktem Design sorgen soll.

von Heike

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Geeignet für
  • Damen
  • Herren
Gewicht 340 g (M)
Einsatzbereich Rennrad
Werkstoff
  • EPS
  • In-Mold
Gütesiegel EN DIN 1078
Ausstattung
  • Visier
  • Insektenschutzgitter
Kopfumfang
  • 54 cm
  • 55 cm
  • 56 cm
  • 57 cm
  • 58 cm
  • 59 cm
  • 60 cm
  • 61 cm
  • 62 cm
  • 63 cm
Größen M (54-58 cm) / L (58-63 cm)

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.