Bilder zu Carthago Highliner

Car­thago High­li­ner Test

  • 21 Tests
  • Inte­griert
  • Die­sel­mo­tor
  • Anzahl Schlaf­plätze: 4

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Highliner 59 LE 65C17 3.0 TDI Automatik (125 kW)

    „... Das Fahrzeug ist trotz seiner Größe handlich und übersichtlich, der Iveco darunter spielt seine Stärken aus: Technisch ist der Highliner top, die Zuladung reicht dicke. Das Konzept mit den bündigen Außenklappen ist formschön, das Armaturenbrett mit Holz sehr besonders. Nur die Dusche sollte Carthago wertiger anbieten – dann passt alles.“

    • Erschienen: 11.12.2013 | Ausgabe: 1/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Highliner 59 LE 65C17 3.0 TDI Automatik (125 kW)

    „Plus: Sehr dicke Wandisolation (48 mm), hagelresistenter GfK an Dach und Boden, 2 x 140 Ah Batterie-Kapazität, Doppelboden (32 cm), Tellerfedern in beiden Betten Serie, hohe Außenstaufächer, sehr gute Serienausstattung.
    Minus: Panoramaaussicht nicht so ausgeprägt.“

    Test kaufen (3,89 €)
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Chic C-Line 4.8 (96 kW)

    „... Die umfangreiche Grundausstattung kann über umfangreiche Pakete ergänzt werden, die Sonderausstattungsliste lässt zusätzlich alle möglichen Sonderwünsche umsetzen. Bei nur 286 cm Außenhöhe wirkt der Chic C-line elegant und langgestreckt. ...“

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test
    Getestet wurde: Chic E-Line I 50

    „Plus: Sehr hochwertige Aufbautechnik, Doppelboden, große Wasser- und Stromvorräte, großes serienmäßiges Hubbett, Warmwasserheizung Serie, Außenklappen mit komfortabler Einhandbedienung.
    Minus: Durchschnittliche Serienmotorisierung, hoher Preis.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Highliner 59 LE 65C17 3.0 TDI Automatik (125 kW)

    „Plus: Hochgesetztes Fahrerhaus, Fahrertür ohne Aufpreis, GfK-Dach und -Unterboden, zehn Jahre Dichtigkeitsgarantie, umfangreiche Serienausstattung inklusive Hubbett.
    Minus: Größerer Wassertank nicht möglich, keine Airbags und ESP möglich.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von promobil in Ausgabe 1/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Chic E-Line I 47 (116 kW)

    „Uns hat der Chic E-Line begeistert, weil sich der I 47 als perfekter Zweipersonen-Grundriss herausgestellt hat. Der Kompromiss aus Außen- und Innengröße ist gelungen. Hinzu kommen gut nutzbarer Stauraum, hohe Zuladungsreserven und beste Qualität. Die teure Luftfederung würden wir uns allerdings sparen.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Chic C-Line T-plus 4.7 H 3.0 Multijet 160 6-Gang manuell (116 kW)

    „Auf der Habenseite stehen Komfort, Behaglichkeit und Solidität, die kleinere Schwächen und den hohen Preis verschmerzbar machen. So fahraktiv wie viele andere Teilintegrierte ist der wuchtige Carthago Chic T-plus jedoch nicht. Für ausreichend Zuladung ist die 4,25-Tonnen-Variante die beste Wahl.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Chic C-Line T 4.9

    „Plus: Hochwertige Aufbautechnik mit doppeltem Boden, ausgewogene Raumaufteilung, Ankleidebereich zwischen Dusche und Bad, fünf Plätze mit Gurt.
    Minus: Serienmäßig geringe Zuladung, etwas knapp bemessene Bettlänge auf der linken Seite.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Chic C-Line T-plus 4.7 H

    „... Vielseitigkeit demonstriert der T-plus ... allemal. Allerdings ist er mit über 65000 Euro Grundpreis auch einer der teuersten seiner Zunft.“

  • 82 von 100 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Highliner 59 LE 65C17 3.0 TDI Automatik (125 kW)

    „Der Carthago Chic High-Line gehört zwar formal zu der Chic-Baureihe, nimmt aber viele Anleihen beim Carthago-Liner. Die Wichtigste: Der High-Line rollt auf einem Iveco-Daily-Chassis mit hochgesetztem Fahrerhausboden. Daraus ergibt sich über dem 30 Zentimeter hohen Doppelboden eine durchgehende, ebene Fläche, von der Pedalerie bis hin zu den Heckbetten. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Chic C-Line T 4.3 3.0 JTD Multijet (115 kW)

    „Ein 6,80 Meter langes Reisemobil mit gewichtigen Features wie Doppelboden, 157-PS-Motor und großem Kühlschrank auszustatten und es dann als 3,5-Tonner zu bezeichnen, ist mutig. Beim Chic C-Line T 4.3 klappt es - vorausgesetzt, das Mobil ist mit zwei Personen besetzt. Einen guten Eindruck macht auch die Qualität des handlichen Carthago.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Chic E-Line I 49

    „Der finanzielle Hintergrund sollte natürlich stimmen. Doch zu bemängeln gibt es wenig am Chic E-Line. Er ist solide gebaut und kann auch funktional überzeugen. Ein Raumbad-Grundriss ist ein Muss, die Regenbrause allerdings verzichtbar. Wer viel frei steht, sollte über eine Solaranlage nachdenken.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Chic E-Line I 49

    „... Hier werden die Aufwertungen für 2010 auf Anhieb sicht- und fühlbar.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von promobil in Ausgabe 11/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Chic C-Line 4.9

    „... bieten die Modelle mit Längsbank auf der rechten Seite insgesamt fünf vollwertige Gurtplätze. Damit lassen sich diese C-Line-Modelle bei Bedarf als Familienmobil nutzen. ...“

  • 79 von 100 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Chic C-Line 4.6 (95 kW)

    „... ein feines Auto, das alles zum Reisen Wichtige bietet: Platz, Wohlfühl-Ambiente und gute Betten.“


Datenblatt

Typ Integriert
Antriebsprinzip Dieselmotor
Anzahl Schlafplätze 4
Basisfahrzeug Iveco Daily

Weiterführende Informationen zum Thema Carthago Highliner können Sie direkt beim Hersteller unter carthago.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin