Bilder zu Canon Zoemini

Canon Zoemini Test

  • 10 Tests
  • 3.054 Meinungen

  • Android, iOS

Gut

1,9

Direkt­druck vom Smart­phone ohne Tinte

Unser Fazit 10.09.2018
Partyfreundlicher Mini-Drucker. Handlicher Mini-Drucker für spontane Fotos auf Partys. Benutzerfreundliche App mit vielen Bearbeitungsmöglichkeiten. Druckqualität und -geschwindigkeit könnten verbessert werden. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.09.2021 | Ausgabe: 10/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    PC-Magazin-Check: „gut“

    Platz 2 von 6

    „Plus: sehr kompakt; solide, robuste Konstruktion; App mit eigener Kamerafunktion; gute Druckqualität, Randlosdruck.
    Minus: kleines Bildformat; lauter Druckvorgang.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 27.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (3,3)

    16 Produkte im Test

    „Ungleichmäßig. Der vordere Bildrand wird nicht so farbintensiv gedruckt wie der Rest des Bildes; sehr farbstichig. Keine Papierstandsanzeige. Sehr leicht und kompakt.“

    Zum Test
    • Erschienen: 23.05.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Platz 3 von 7

    Handhabung (20%): „gut“;
    Drucken und Druckkosten (25%): „gut“;
    Akku (5%): „gut“;
    Fotodruckqualität (50%): „gut“.

    Test kaufen (1,89 €)
  • ohne Endnote

    Plus: handliches Format; leichte Bedienung; Bilder lassen per App editieren.
    Minus: hoher Preis für einen Bildausdruck. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: einfaches Handling; kompakte Abmessungen; einwandfreie Verbindung; gute Farbdarstellung; ordentliche Druckgeschwindigkeit.
    Contra: leicht ungleichmäßiger Flächendruck; Detailarmut in dunklen Bildteilen; hohe Druckkosten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.02.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    Stärken: kompakte Bauweise; geringes Gewicht; geringe Kosten pro Foto; gut bedienbare App.
    Schwächen: schwache Druckergebnisse für die verwendete Technologie; druckt nicht sonderlich schnell. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Auch Canon mischt bei kleinen Druckern mit: Der Zoemini druckt wie der Polaroid auf ZINK-Papier, entsprechend fällt die Bildqualität aus. Die zugehörige Smartphone-App ist sehr schön minimalistisch. ...“

    • Erschienen: 01.10.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: hohe Mobilität; ein einfacher Weg, sofort Fotos zu genießen.
    Contra: Bedienung der App erfordert klarere Anweisungen; teure Ausdrucke.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.10.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 out of 5 stars

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Pro: kompaktes Design; Zero-Ink-Technologie; einfach zu bedienende App mit vielen Funktionen; Fotos können als Aufkleber verwendet werden.
    Contra: dem Druck fehlen feinere Details; Bilder sind nicht sehr lange haltbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

3.054 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2292 (75%)
4 Sterne
488 (16%)
3 Sterne
122 (4%)
2 Sterne
91 (3%)
1 Stern
61 (2%)

5,0 Sterne

2 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Direkt­druck vom Smart­phone ohne Tinte

Stärken

Schwächen

Canons Zoemini ist ein nettes Gadget für Partys und Co. mit dem jederzeit schnell per Smartphone-App kleinformatige Farbfotos ausdrucken kann. Die Bilder sind nur 7 x 5 cm groß, lassen sich aber wie Sticker aufkleben. Das Canon-Zink-Papier enthält bereits die Tinte, weshalb keine zusätzlichen Patronen erforderlich sind. Mit rund 65 Cent pro Bild sind die Druckkosten nicht gerade günstig. Die Qualität ist nicht unbedingt Fotoalbum-reif, aber für den kleinen Spaß zwischendurch in Ordnung. Die App für iOS und Android überzeugt: Die Bedienung ist einfach und sie bietet trotzdem eine Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten für die Bilder. Das Drucktempo lässt mit 1-2 Minuten pro Druck sowie einer Minute Pause zwischen den Ausdrucken zu wünschen übrig.

von Gregor L.

Suche bei

Datenblatt

Akku k.A.
App für
  • iOS
  • Android
Drucken
Druckauflösung 313 x 400 dpi
Papiervorrat 20 Blätter
Medienformate 5 x 7,5 cm (2 x 3 Zoll)
Randlosdruck k.A.
Schnittstellen
WLAN fehlt
USB vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint fehlt
Android-Direktdruck fehlt
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 82 mm
Tiefe 19 mm
Höhe 118 mm
Gewicht 160 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 3204C004, 3204C005, 3204C006

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Zoemini können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf