-
- Erschienen: 22.06.2013
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 28.09.2012 | Ausgabe: Nr. 4 (September-Dezember 2012)
- Details zum Test
ohne Endnote
„Das Bulls Sportslite Plus ist ein sehr gelungenes Allzweck-Fahrrad, egal ob für jung oder alt. Sowohl auf der Straße als auch über Stock und Stein verrichtet es zuverlässig seinen Dienst und zeigt nur kleine Defizite. So fand auch unsere Testfahrerin wieder zu gewohnter Fahrfreude zurück: ‚Einmal um den Starnberger See? Jederzeit‘, lacht sie mit strahlenden Augen.“
-
-
-
- Erschienen: 17.02.2012 | Ausgabe: Nr. 1 (Februar 2012)
- Details zum Test
1,3; „überragend“
„Hervorrragendes Tourenrad, grandioser Motor, 1 A-Gesamtharmonie. Kauftipp!“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 2 Meinungen in 1 Quelle
-
Spitzenfahrrad
- Vorteile: gute Verarbeitung, fährt sich gut, hochwertige Einzelkomponenten, einfache Bedienung, Akku mit großer Reichweite
- Nachteile: Bedienteil nicht abnehmbar
- Geeignet für: alltägliches Radfahren, Radweg, lange Touren
Ich habe mir das Fahrrad im Frühjahr letzten Jahres gekauft und bis zum Herbst 800 km zurückgelegt. radweg,strasse aber auch feldwege.Antworten
einziges manko sind scheibenbremsen die zum quietschen neigen wenn sie verschmutzt sind.
bosch störte mich das merkbare einsetzen des antriebes
bionix hat zwar grössere rekupationswirkung (angeblich schon bei einigen durchgebrannt). war vor sportslite mein favorit.
manko man kann das bedienteil nicht abnehmen.
Insgesamt das was ich gesucht habe!
habe fahhrad in unterer preisklasse gestestet nach 20 km gerade strecke akku leer. sportslite 60-70 km pro akkuladung durchaus realistisch!
zum brötchen holen tuts die billige variante auch. wenn man auf den geschmack gekommen ist wird man die billige variante bereuen
auch ja bedienteil nicht abnehmbar... fürs auto hab ich mir aus einer prospekthülle zum schutz was gebaut gegen nässe und co. -
Testurteil sehr gut ist nicht nachzuvollziehen
- Vorteile: gute Verarbeitung
- Nachteile: sehr schlechter Freilauf des Hinterrades
- Geeignet für: im Grünen
Guten Tag,Antworten
ich habe mir das SPORTSLITE Herren Trekking E-Bike 28 Zoll vor gut 2 Wochen gekauft. Das Testurteil sehr gut ist nicht nachzuvollziehen, da der Freilauf des Hinterrades mehr als mangelhaft ist.
Bei meinem Rad habe ich eine permanente Bremswirkung von 50-70W ermittelt. Der Händler meint, dass das bei einem Narbenmotor normal wäre. Im Gegensatz zu Ihren Testern habe ich das gefühl, dass man bei abgeschalteter Unterstützung nochzusätzlich gegen eine Dauerbremse treten muß. Deswegen ist dieses Rad meiner Meinung nach auf keinen Fall für sportliche Fahrer geeignet.
Datenblatt
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | E-Citybike |
Geeignet für |
|
Gewicht | 25,6 kg |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | fehlt |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Vario-Sattelstütze | k.A. |
Gepäckträger | vorhanden |
Lichtanlage | vorhanden |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | fehlt |
Schutzbleche | vorhanden |
Federgabel | vorhanden |
Schiebehilfe | k.A. |
Verstellbarer Vorbauwinkel | k.A. |
Hinterbaudämpfung | k.A. |
Beleuchtung | |
Bremslicht | k.A. |
Standlicht | k.A. |
Tagfahrlicht | k.A. |
Fernlicht | k.A. |
Licht-Automatik | k.A. |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Schaltautomatik | k.A. |
Bremsen | |
Rücktrittbremse | k.A. |
ABS | k.A. |
Motor & Stromversorgung | |
Motor-Typ | Hecknabenmotor |
Sitz des Akkus | Unterrohr |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Erhältliche Rahmengrößen | 48 / 53 / 58 / 61 cm |
Weitere Daten | |
Schaltgruppe | Shimano Deore XT |