Funktioneller All-in-One-Drucker für zu Hause oder das Büro
Im Büro oder im häuslichen Arbeitszimmer – ein Multifunktionsgerät wie das Brother MFC-1810 ist immer dann eine gute Wahl, wenn wenig Platz zur Verfügung steht oder einige Funktionen nur selten benötigt werden. Der Brother ist nicht nur Drucker, sondern auch Laserfax, Farbscanner sowie Kopierer und deckt damit die meisten anfallenden Büroarbeiten ab.
Kompaktes Gerät mit guter Druckgeschwindigkeit
Mit seinen Abmessungen von 38,5 x 34 x 25,5 Zentimetern nimmt das Gerät nur wenig Platz auf dem Schreibtisch oder in einem Regal ein und eignet sich daher auch für kleinere Arbeitsräume. Dafür glänzt der kleine Brother allerdings mit einer hohen Druckgeschwindigkeit: Bis zu 20 Seiten in der Minute verspricht der Hersteller und das bei einer maximalen Druckauflösung von 2.400 x 600 dpi. Die Papierkassette fasst 150 Blatt im Format DIN A4; das dürfte für den normalen Büroalltag ausreichend sein. Während des Druckvorganges benötigt das Gerät nur 380 Watt und schaltet nach der Arbeit in einen Energiesparmodus. Dafür darf es das Umweltsiegel Energy Star tragen. Ein getrenntes Toner-Trommel-System erlaubt zudem den separaten Austausch einzelner Komponenten nach Bedarf und leistet damit ebenfalls einen Beitrag zum Umweltschutz.
Mehrfacheinzug für schnelles Scannen und Kopieren
Sehr praktisch beim Scannen und Kopieren ist der Mehrfacheinzug (ADF), der es erlaubt, Dokumentenstapel bis zu 10 Blatt zu verarbeiten. Für nur ein Dokument oder empfindliche Vorlagen ist zudem ein Vorlagenglas vorhanden. Der Scanner arbeitet mit einer optischen Scanauflösung von 600 x 1.200 dpi, einer interpolierten Auflösung von 19.200 x 19.200 dpi sowie 24 Bit Farbtiefe und 256 Graustufen, sodass Dokumente und Fotos in sehr guter Qualität ausgegeben werden. Als Kopiergerät liefert der Brother eine Auflösung von 600 x 600 dpi und erlaubt das Vergrößern von Dokumenten bis auf 400 und das Verkleinern bis auf 25 Prozent.
Komfortables Faxen dank Sende- und Empfangsspeicher
Die Übertragungsgeschwindigkeit des integrierten Faxgerätes beträgt übliche 14.400 bps. Vorteilhaft ist die Funktion PC-Fax, die unter Windows das Senden und Empfangen von Faxen direkt aus dem Computer gestattet. Auch können empfangene Faxe zwischengespeichert und erst später am Computer gelesen werden. Das spart Papier und Toner. Nutzern von Mac-Rechnern steht diese Funktion jedoch leider nicht zur Verfügung. Bisherige Rezensenten bewerten den bei Amazon für rund 100 Euro angebotenen All-in-One-Drucker vor allem für Heimanwender in der Mehrzahl positiv, wobei vor allem die einfache und zuverlässige Bedienung und das leise Betriebsgeräusch gelobt werden.
von Heike
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Eignung
Fotodrucker
k.A.
Bürodrucker
k.A.
Drucken
Drucktechnik
Laserdrucker
Farbsystem
S/W-Drucker
Druckauflösung
2400 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck
k.A.
Patronen / Toner
Patronensystem
Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner
1
Funktionen
Typ
Multifunktionsdrucker
Kopieren
vorhanden
Scannen
vorhanden
Flachbettscanner
k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF)
k.A.
Duplex-ADF
k.A.
Fax
vorhanden
Schnittstellen
Netzwerkzugang
fehlt
LAN
k.A.
WLAN
k.A.
USB
k.A.
Direktdruck
USB-Host
k.A.
Kartenleser
k.A.
Apple AirPrint
k.A.
Android-Direktdruck
k.A.
NFC
k.A.
Bluetooth
k.A.
Papiermanagement
Ausgabekapazität
50 Blätter
Papierfach für Sonderformate
k.A.
Format
A3
k.A.
A4
k.A.
Medienformate
A4
CD/DVD-Druck
k.A.
Bedienung
Farbdisplay
k.A.
Touchscreen
k.A.
Navigationstasten
k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend
k.A.
Produkt recycelbar
k.A.
Schadstoffarm
k.A.
Fair produziert
k.A.
Ohne Kinderarbeit
k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern:
MFC-1810
Weiterführende Informationen zum Thema Brother MFC-1810 können Sie direkt beim Hersteller unter brother.de finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.