Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Laser-Multifunktionsdrucker für die Studentenbude
Die Investitionskosten für einen Laserdrucker, der saubere Textdrucke ausgibt und auf dem ab und zu eine Kopie oder auch ein Scan erledigt werden können, müssen nicht sehr hoch ausfallen. Ein gutes Beispiel für diese Behauptung ist etwa der DCP-7055. Der aus dem Hause Brother stammende Multifunktionsdrucker ist aktuell schon für rund 100 EUR zu haben und leistet schon bei vielen Kunden gute Dienste.
Ausstattungsmerkmale
Mit Abmessungen von rund 40 mal 27 mal 40 Zentimeter ist der Brother zwar nicht gerade ein Platzwunder, dafür steckt in dem Gerät nicht nur ein Laserdruckwerk, sondern auch eine Scan-/Kopiereinheit. Da er lediglich über ein USB-Kabel an den PC angeschlossen werden kann – eine Netzwerkschnittstelle oder sogar ein WLAN-Modul sind Fehlanzeige – sollte der Schreibtisch daher mindestens Normalmaße haben, damit der Drucker untergebracht werden kann. Doch es lohnt sich, ihm den nötigen Platz zu reservieren. Denn mit einem Output von bis zu 20, 22 Seiten in der Minute ist die Seminararbeit schnell ausgedruckt, das Schriftbild wiederum sauber, so dass der Ausdruck auch ohne Bedenken außer Haus gegeben werden kann. Erfreulich: Die geschlossene Papierkassette enthält einen Vorrat von 250 Blatt, außerdem können dem gerät über eine Einzelblattzfuhr auch zum Beispiel Briefumschläge zum Bedrucken zugeführt werden. Einschränkungen müssen dagegen beim Papiergewicht hingenommen werden. Schwerer als 80 Gramm/qm² darf das Papier nicht sein. Wer beispielsweise einen Brief oder eine Bewerbung auf besserem Papier ausgeben möchte, geht vermutlich leer aus. Kopien und Scans wiederum gelingen dem Brother ebenfalls sehr passabel, wenn auch nur vorrangig für den Hausgebrauch. Die Installation sowie die Bedienung schließlich ist insgesamt sehr unkompliziert und benutzerfreundlich.
Fazit
Kurzum: Der Multifunktionsdrucker ist ein robustes, zuverlässiges Arbeitsgerät für zu Hause, die sehr niedrigen Anschaffungskosten von aktuell rund 100 EUR (Amazon) machen ihn auch für Kunden mit einem schmalen Budget erschwinglich – und damit sind selbstverständlich nicht nur die in der Überschriften erwähnten Studenten gemeint. Zu allem Überfluss zieht der Brother auch nicht bei den Druckkosten seinen Besitzern hinterrücks das Geld aus der Tasche. Mit dem Originaltoner kommt eine Seite auf vertretbare 3 Cent, Fremd-Toner sind sogar schon für deutlich weniger zu haben und senken damit die Betriebskosten.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.