Bilder zu Brita Marella XL

Brita Marella XL

  • 53.839 Meinungen

  • Kan­nen­fil­ter

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 282 Tagen
24,99 €
Höchster Preis
vor 76 Tagen
49,90 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

25,89 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

53.839 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
42536 (79%)
4 Sterne
7539 (14%)
3 Sterne
2153 (4%)
2 Sterne
538 (1%)
1 Stern
1076 (2%)

4,9 Sterne

5 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gewohnte Brita-​Qua­li­tät – auf ein Vier­tel

Wer in einer Region mit besonders hartem Trinkwasser lebt, hat ein Problem: Nicht nur, dass ihm seine Kaffeemaschine und der Teekocher das viele Kalk übel nehmen, auch geschmacklich ist das harte Wasser für viele ungenießbar. Mit dem Brita Marella XL kann diesem Übel begegnet werden. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Kannenfilter, bei dem in einer spülmaschinengeeigneten Kanne ein Filter mit Aktivkohle und Ionenaustauschern eingehängt wird. Er filtert das oben eingefüllte Wasser in wenigen Minuten und befreit es dabei von Kalk und geschmacksstörenden Stoffen sowie eventuell durch die Hausinstallationen beigefügten Schwermetallen wie Blei.

Das Brita-Prinzip hat sich dabei vielfach bewährt, weshalb das Unternehmen nicht umsonst einen sehr guten Ruf besitzt. Und auch der Marella XL Kannenfilter heimst wieder jede Menge Lob bei der Käuferschaft ein. Der Filter funktioniere hervorragend und sorge für herrlich frisches, kalkfreies Wasser. Einige Nutzer berichten, dass sie die Funktionalität des Filters gar mit Messstreifen nachgeprüft haben. Auf rund 100 Liter Wasser sei eine spürbare Kalkreduktion nachweisbar, anschließend müsse die im Filter sitzende Kartusche gewechselt werden.

Ein günstiges Vergnügen ist der Brita Marella XL also nicht. Zu den vergleichsweise preiswert wirkenden 18 Euro Anschaffungskosten (Amazon) kommen so je nach Intensivität der Nutzung alle zwei bis vier Wochen neue Kartuschen im Preis von rund 6 Euro je Stück hinzu. Im Zehnerpack kann man diese Kosten zwar auf 4,50 Euro je Kartusche drücken, im Geldbeutel spürt man diese Aufgabe auf Dauer dennoch. Die Vorteile wiegen für viele Nutzer diesen Nachteil aber auf, die wie die zahlreichen guten Bewertungen auf Verkaufsportalen zeigen.

Ein Punkt irritiert aber nicht wenige Benutzer: Wenn so viel Wasser eingefüllt wird, liegt der Plastikteil des Filters im Wasser (da er rund drei Viertel der Kannenhöhe einnimmt) und soll seinerseits einen unangenehmen Geschmack ans Wasser absondern. Dies falle beim Tee kochen kaum auf, aber wer das Wasser pur genießen wolle, werde damit kaum zurecht kommen. Sollte sich dies bewahrheiten, wäre das sehr schade, denn dann wäre die Kanne im Grunde nur zu einem Drittel nutzbar. Kann das Problem einer unserer Leser nachvollziehen?

von Janko

Datenblatt

Typ Kannenfilter
Fassungsvermögen 3,5 l
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 002 718

Weiterführende Informationen zum Thema Brita Marella XL können Sie direkt beim Hersteller unter brita.de finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs