04.06.2013
Bosch TDA702421E Sensixx'x DA70 Pro Energy
Innovativer Sicherheitsgriff
In einige Top-Geräte, darunter in Kürze auch das TDA702421E Sensixx´x DA70 ProEnerg, baut der deutsche Hersteller Bosch einen speziellen Griff ein. Er reagiert auf die Berührung der Hand und regelt danach die Dampfproduktion. Diese Funktion trägt nicht nur zu mehr Sicherheit beim Bügeln bei, sondern spart auch Wasser und Energie – wobei das Dampfbügeleisen sogar noch ein weiteres Ausstattungsmerkmal besitzt, das für ökonomisch und ökologisch denkende Verbraucher von Interesse sein müsste.
Hoher Dampfmenge, gezielt eingesetzt
Das Dampfbügeleisen setzt maximal 45 Gramm pro Minute Dampf frei, und zwar in der Permanentdampffunktion. Beim Extradampfstoß, der zum Beispiel auch für eine effektive Auffrischung hängender Wäschestücke wie etwa Anzüge eingesetzt werden kann (Vertikaldampf), sind es sogar bis zu (hochgerechnet) 200 Gramm/Minute. Diese sehr hohe Dampfmenge wird allerdings beim Bügel nicht ständig benötigt, die Folge: Neben der Temperatur muss auch die Dampfproduktion immer im Blick gehalten werden. Diese Mühe erspart das Bosch. Wird nämlich eine sogenannte „Eco“-Taste betätigt, spart das Eisen nicht nur bis zu einem Drittel Energie und Wasser. In dieser Einstellung kann die Standardbügelwäsche, die nicht sonderlich viele Schwierigkeiten aufwirft, problemlos gebügelt werden.
Abschaltautomatik im Griff
Ein weiterer Clou ist die eingangs erwähnte Abschaltautomatik „SensorSecure“. Das innovative Feature ist einzigartig. Sobald der Griff angefasst wird, setzt die Dampfproduktion ein, wird er losgelassen, schaltet sich das Eisen ab. Leider liegen bislang noch keine Erfahrungswerte von Kunden vor, die näheren Aufschluss über das Handling dieser Sicherheits- und auch Energiesparfunktion geben könnten. Interessant zu wissen wäre es zum Beispiele, ob durch das An- und Ausschalten kleine Zwangspausen entstehen, in denen sich das Eisen erst hochheizen muss. Angesichts einer Leistungsaufnahme von bis zu 2.400 Watt kann dieser Fall jedoch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Die übrige Ausstattung des Eisens wiederum entspricht den hohen Erwartungen, die an ein Gerät der Oberklasse gestellt werden dürfen. Ausdrücklich verdient erwähnt zu werden hat es jedoch der Tank. Mit 380 Millilitern ist er für ein Dampfbügeleisen überdurchschnittlich großzügig bemessen und muss daher weniger häufig nachgefüllt werden – was automatisch Zeit beim Bügeln spart.
Fazit
Zielgruppe des Dampfbügeleisens sind selbstverständlich hauptsächlich Vielbügler, die regelmäßig große Berge an Bügelwäsche abzuarbeiten haben. Die Ausstattung des Eisens ist darauf ausgelegt, das Bügeln möglichst effektiv und damit zeitsparend zu gestalten, außerdem trägt es dazu bei, Energie zu sparen. Die entscheidende Frage allerdings dürfte für viele sein, wie sich die „SensorSecure“-Funktion in der Praxis schlägt – sowie, ob das Eisen tatsächlich, wie derzeit bei einigen Händler annonciert, mit beinahe 200 EUR zu Buche schlagen wird. Beide Fragen werden sicherlich in Kürze beantwortet, sobald das Gerät im Handel erhältlich sein wird.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.