Bilder zu Bosch Serie 6 KIR31AD40

Bosch Serie 6 KIR31AD40 Test

  • 2 Tests
  • 44 Meinungen

  • Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
  • Ein­bau­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 172 l
  • 33 dB

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.05.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „EcoTopTen-Empfehlung 2014“,„EcoTopTen-Empfehlung 2015“

    170 Produkte im Test

    Zum Test
    • Erschienen: 20.11.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

44 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
34 (77%)
4 Sterne
6 (14%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (5%)
1 Stern
2 (5%)

4,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Energieeffizienzklasse (alt) A+++
Verbrauch
Energieverbrauch pro Jahr 67 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 39 kWh
Technische Informationen
Typ Kühlschrank ohne Gefrierer
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Einbaugerät
Gesamtnutzvolumen 172 l
Lautstärke 33 dB
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 172 l
Schnellkühlen vorhanden
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach k.A.
Frischezone k.A.
Umluftkühlung fehlt
Abtauen
Total NoFrost k.A.
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Ausstattung & Komfort
Türalarm vorhanden
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal k.A.
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus fehlt
Luftfilterung k.A.
Festwasseranschluss k.A.
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 102,1 cm
Breite 55,8 cm
Tiefe 54,5 cm
Einbauhöhe 102,1 cm
Einbautiefe 54,5 cm
Gewicht 40 kg
Erhältliche Farben Weiß
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.