Bilder zu Beurer MG 510 To Go

Beu­rer MG 510 To Go Test

  • 1 Test
  • 225 Meinungen

  • Hand­mas­sa­ge­ge­rät

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 09.04.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Testsieger“

    Platz 1 von 11

    Vorteile: unkomplizierte Bedienung mit einer Hand; geringes Gewicht; kann ohne Kabel verwendet werden; praktisches Handteil und erweiterbare Halterung; alle gewünschten Körperstellen werden erreicht; Wärmefunktion.
    Nachteile: hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

225 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
161 (72%)
4 Sterne
45 (20%)
3 Sterne
9 (4%)
2 Sterne
6 (3%)
1 Stern
4 (2%)

5,0 Sterne

2 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

"To Go", also für unterwegs, präsentiert sich das Beurer MG 510: Ein handliches Klopf-Massagegerät, das der Hersteller demnächst auf den Markt bringen wird. Diese Form der Muskelentspannung ist dank Akkubetrieb für die Anwendung zwischendurch gedacht - nach dem Sport beispielsweise oder in der Mittagspause.

Stärken und Schwächen

In der Form erinnert das Produkt an viele gebräuchliche Handmassage-Geräte auf dem Markt, auch der Hersteller selbst hat bereits ähnliches im Programm. Die Besonderheit hier liegt zum einen in einem höheren Funktionsumfang und zum anderen in der Möglichkeit, den Artikel kabellos zu verwenden. Noch schöner wäre allerdings, würde Beurer gleich auch eine Transport- und Aufbewahrungstasche dazu mitliefern. Das ist jedoch allem Anschein nach Meckern auf hohem Niveau, denn der kleine Massierer wird dem Datenblatt zufolge einiges leisten können. Vier Massageaufsätze sind dabei, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Einer davon wird eine Kältefunktion bieten: Bei Muskelverspannungen kann das eine Wohltat sein. Dazu lässt sich die Stärke der gewünschten Knetkur - die hier eher eine Klopfmassage sein soll - in fünf Stufen regeln. Die obligatorische Wärmefunktion ist hier natürlich auch dabei. Der Griff lässt sich abnehmen, wenn gezielte Körperregionen behandelt werden sollen. Zwei Stunden Akkulaufzeit verspricht der Hersteller, bei einer Ladezeit von etwa drei Stunden. Alternativ ist auch Netzbetrieb möglich. Das Bedienfeld sieht recht durchdacht aus - ob die Nutzer damit intuitiv zurechtkommen, wird sich zeigen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für etwa 130 Euro wird das Produkt ab Januar 2017 erhältlich sein. Im Prinzip ist das Gerät eine Weiterentwicklung der klassischen Handmassagegeräte, das mit etwas mehr Funktionalität und dem praktischen Akkubetrieb versuchen wird, eine neue Zielgruppe zu gewinnen. Für das Design wird der Hersteller garantiert wieder Pluspunkte der Kunden ernten.

von Trixy

Suche bei

Datenblatt

Massage
Typ Handmassagegerät
Massagearten Perkussionsmassage
Anwendungsbereich
  • Nacken
  • Rücken
  • Bauch
  • Arme / Hände
  • Beine
  • Füße
  • Ganzer Körper
  • Schultern
Extras
Massagezonen fehlt
Massageprogramme vorhanden
Wärmebehandlung vorhanden
Kältebehandlung vorhanden
Ausstattung
Abschaltautomatik vorhanden
Timer fehlt
Display fehlt
LED-Licht fehlt
USB fehlt
Bluetooth fehlt
App k.A.
Lieferumfang
Fernbedienung fehlt
Auto-Adapter fehlt
Pediküre-Aufsätze fehlt
Eigenschaften
Leistung 23 W
Stromversorgung
  • Netz
  • Akku
Abmessungen 15 x 10 x 45 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Beurer MG 510 To Go können Sie direkt beim Hersteller unter beurer.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs