Profinahes Peeling für Zuhause. Professionelle Peeling-Erfahrung zu Hause mit Raum zur Verbesserung. Perfekt für regelmäßige Anwender, die bereit sind, in Pflege und Zubehör zu investieren.
Vollständiges Fazit lesen
Stärken
versprochene Leistung wird erbracht
mit drei Saphiraufsätzen für unterschiedliche Anwendungsgebiete
praktische Aufbewahrungsbox mit Spiegel
Schwächen
Saugfähigkeit eher verhalten
nur mäßiger Peeling-Effekt
ungeeignet auf fettiger Haut
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Profinahes Hautpflegegerät für viele Anwendungsgebiete
Stärken
versprochene Leistung wird erbracht
mit drei Saphiraufsätzen für unterschiedliche Anwendungsgebiete
praktische Aufbewahrungsbox mit Spiegel
Schwächen
Saugfähigkeit eher verhalten
nur mäßiger Peeling-Effekt
ungeeignet auf fettiger Haut
Kann das Gerät wirklich die Poren verfeinern? Was klappt nicht so gut?
Ein porenverfeinernder Effekt ist nur indirekt zu erwarten – wenn etwa die Haut mit einer Gesichtsbürste so gründlich vorgereinigt wird, dass das Erscheinungsbild der Haut feiner wirkt. Sicherlich: Mit seinen drei Schleifaufsätzen, fünf Intensitätsstufen und dem Aufbewahrungskoffer mit Spiegel wird Beurer zum Anbieter eines profinahen Peeling-Geräts für alle Hauttypen. Lob von den Nutzern gibt es dafür wenig: Die Poren verfeinern sich nicht, und die Behandlung fettiger oder entzündlicher Haut sollte man ohnehin vermeiden. Und wie steht es um die versprochene Leistung bei anderen Hauttypen? Laut Nutzern ist das FC 100 ein Gerät für „das professionelle Peeling der Gesichtshaut zu Hause“, wie auch der Hersteller selbstbewusst, aber wahrheitsgemäß propagiert. Wäre die Vakuum-Saugkraft etwas höher, wäre dem Gerät allerdings mehr Lob sicher gewesen. Wer etwa viel von verhornter Haut abträgt, muss sich mit herabfallenden Hornschüppchen arrangieren – nicht alle Hornschüppchen werden dabei in den kleinen Einmalfilter gesogen.
Muss ich mit Folge- oder Extrakosten rechnen?
Verschleißteile sind laut Hersteller leicht über den Beurer-Kundenservice nachzubestellen, auch Aufsätze und Ersatzfilter, die man zum Absaugen abgeschliffener Hautschüppchen benötigt. Wer sich die Mühe macht, die Behandlungszyklen engmaschig zu halten und die Haut vor der Anwendung gut zu entfetten, hat in der Regel weniger Verschleiß. Empfehlenswert ist es, die Filter nach dem Abschleifen gut auszuklopfen und die Aufsätze mit einem Wattestäbchen zu reinigen. Im Schnitt wird nach etwa vier bis fünf Behandlungen eine Nachbestellung für den am häufigsten gebrauchten Aufsatz sowie für neue Filter fällig. Kostenpunkt für einen Aufsatz und das 20er-Filterpaket: je rund fünf Euro plus Versand. 20 Ersatzfilter legt der Hersteller immerhin schon dem Lieferpaket bei; gemessen am Preis dürfte solch notwendiges Zubehör aber langlebiger sein.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.