„... Der Bildschirm stellt das Bildmaterial nur verwaschen dar. Die Töne wirken (selbst bei höchster Lautstärke) leise. Falls das Kind seinen Missmut also nur leise äußern sollte, würde dies inmitten des häuslichen Treibens nicht ohne weiteres vernommen. Gerade bei hoher Distanz und baulichen Hindernissen (u. a. in Gestalt von dickem Mauerwerk) pflegen Bild und Ton immer wieder auszusetzen. ...“
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Pfiffige Doppellösung mit Videobild auf das Smartphone oder extra Empfangsteil
Stärken
Videobild kann auf Smartphone oder extra Elterneinheit empfangen werden
Warnung bei Verlassen des Empfangsbereichs oder abreißendem Kontakt
breites Funktionsspektrum (z. B. Geräusch-, Bewegungs- und Temperaturalarm)
ECO+ Modus reduziert elektromagnetische Strahlung
Schwächen
bei bestimmten Baustilen und großer Distanz kann das Signal aussetzen
mäßige Soundqualität bei den Schlafliedern
Nachtsichtkamera nur bedingt brauchbar
Reichweite & Betrieb
Signal & Reichweite
Mehr als das Übliche bietet das BY 99 Dual nicht. Der Empfangsbereich von maximal 300 m gilt nur unter freiem Himmel, im Haus stören Wände oder dickes Mauerwerk die Ton- und Bildübertragung. Zur Not bleibt Dir der Griff zum eigenen Endgerät, auf dem Du Ton und Videobild weltweit empfangen kannst. Für den Kamerazugriff ist ein WLAN-Netzwerk nötig.
Stromversorgung
Keine Überraschungen bei der Stromversorgung: Das Empfangsteil kann am Stromnetz oder via Akku betrieben werden, bei der Kamera bleibt nur der Stromanschluss. Im Testmagazin gefällt die Akkulaufzeit von sechs Stunden als Prämisse für Mobilität. Nutzer freut die Lademöglichkeit per Micro-USB, die auch der gewohnte Handy-Steckverbinder leistet.
Bild & Ton
Qualität
Brillieren kann das Beurer nicht, sowohl Bild als auch Ton lassen Makel erkennen. Misslich ist ein klares Videobild vor allem nachts, doch auch bei Tag stellt der Monitor das Bildmaterial nur verwaschen dar. Besser klappt es via App und WLAN. Die Tonqualität wird besser, preisangemessen detailliert ist der Klang aber auch dann nicht.
Funktionen
Lautstärke und Mikrofonempfindlichkeit sind einstellbar, der Übertragungston ist trotzdem dürftig: Zu leise, um ein leises Baby zu verstehen, erst recht in einer etwas lauteren Umgebung. In Gegensprechrichtung klingen Stimmen blechern, ebenfalls sehr leise und sind kaum geeignet, das Baby aus der Ferne zu beruhigen.
Sicherheit
Kontrollfunktionen
Akkustandwarnung, optische Geräuschpegelanzeige, Temperatursensor: Die klassischen Kontrollfunktionen sind vorhanden. Was fehlt, ist ein Vibrationsalarm bei Stummschaltung oder für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen. Ersatzweise zeigen Geräusch-LEDs die Lautstärke im Kinderzimmer an. Bedenke, dass das helle Blinken nachts sehr stören kann.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.