Bilder zu Beko WMB 61632 PTEU

Produktbild Beko WMB 61632 PTEU
Produktbild Beko WMB 61632 PTEU

Beko WMB 61632 PTEU

  • 22 Meinungen

  • 6 kg
  • Front­la­der
  • Schleu­dern: 74 dB(A)

ohne Endnote

Für die­ses Geld gibt es auch schon eine Miele

Unser Fazit 30.01.2017
Effiziente Reinigungsleistung. Hervorragende Waschergebnisse und einfache Bedienung, trotz höherem Wasserverbrauch und durchschnittlicher Energieeffizienz. Grundlegende Ausstattung mit einigen nützlichen Extras. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

22 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (59%)
4 Sterne
3 (14%)
3 Sterne
2 (9%)
2 Sterne
2 (9%)
1 Stern
2 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für die­ses Geld gibt es auch schon eine Miele

Stärken

Schwächen

Verbrauch

Wasserverbrauch

Die Beko gibt sich ungezügelt. Auf der Bedarfsseite stehen knapp 9.000 l Wasser im Jahr, was für eine Maschine mit einer Trommel im 6-Kilo-Format wirklich beachtlich ist. Im Grunde steht sie damit noch vergleichsweise gut da, denn etliche Marktkonkurrenten mit gleicher Füllmenge übertreffen den Literverbrauch zum Teil deutlich.

Stromverbrauch

Selbst Geräte mit größerer Füllmenge können den Jahresverbrauch unterbieten und werden mitunter sogar preiswerter feilgeboten. So verwundert es mich nicht, bei der Energieeffizienzklasse nicht das gewohnte A+++ zu erblicken, sondern nur ein schwaches A++.

Waschqualität

Waschergebnis

Vor allem Haustierbesitzer, die sich wegen des "Pet-Hair"-Programms für die Beko entschieden, berichten von besten Waschergebnissen. Waschmittelränder oder Schmutzrückstände sind trotz der im Füllmengenvergleich stattlichen Wassermenge jedoch nicht auszuschließen.

Lautstärke Schleudern

Lärmempfindliche werden die Beko zu schätzen wissen, denn mit einer Geräuschemission von 74 dB(A) - laut Datenblatt - fügt sie sich noch gut in die Umgebung von Mehrparteienhäusern ein.

Schleuderleistung

Schleuderkraft zeigt sie nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Verbraucherpraxis. Das rechtfertigt aber die Preisvorstellungen des Herstellers nicht, denn 1.600 Umdrehungen gibt es auch schon für weniger Geld. Haushalte ohne Trockner sind meines Erachtens auch mit 1.400 Touren bestens beraten.

Ausstattung

Programmauswahl

Obwohl das Tierhaar-Programm hervorragend arbeitet, halten es einige Käufer nur für ein Scheinargument. Denn im Grunde schaltet es nur einen Vorwasch- und Extraspülgang zu, was bei jeder Maschine dieser Preislage möglich ist - wenn auch nur manuell. Der "Super Express"-Waschgang hingegen verdient seine Bezeichnung; Zeitaufwand: nur 14 Minuten.

Extras

Die Liste an Zusatzoptionen ist übersichtlich, denn namhafte Hersteller wie Siemens warten in dieser Budgetklasse schon mit Beigaben wie einem Knitterschutz, Fleckenprogrammen und einer Nachlegemöglichkeit auf. Extrasterne gibt es für den Timer, über den sich jedoch nur die Startzeit, nicht aber die Endezeit einstellen lässt.

Bedienung

Bedienoberfläche

Ist eine Waschmaschine zum sofortigen Loslegen gesucht, kannst Du mit der Beko nichts falsch machen. Ihr in der Summe gutes Image begründet sich nicht nur durch die gute Arbeitsleistung, sondern auch durch ihre einfache Bedienlogik.

von Daniel

Ver­braucht ver­gleichs­weise viel

Im Allgemeinen sind Waschmaschinen mittlerweile sehr sparsam geworden. Es gibt eigentlich kaum noch ein Modell, welches nicht die Vorgabe für die Energieeffizienzklasse A+++ schafft. So manches Gerät unterbietet diese Schwelle bereits wieder deutlich um 20, 30 oder sogar 50 Prozent. Und so wiegt man sich beim Gerätekauf schnell in Sicherheit, gilt dies doch sogar für preiswerte Maschinen im 400-Euro-Segment. Dennoch sollte man manchmal genauer hinblicken. Die Beko WMB 61632 PTEU beispielsweise ist bei weitem nicht so sparsam.

Mindestens 25 Prozent mehr Strombedarf als üblich

Sie zieht im Laufe eines Jahres 170 Kilowattstunden Strom, das ist für eine 6-Kilogramm-Maschine vergleichsweise viel. Denn so manches 8-Kilogramm-Modell schafft es auf ähnliche Werte, die besten sogar auf nur noch 140 Kilowattstunden. Die WMB 61632 PTEU ist damit mindestens 25 Prozent stromhungriger als die Konkurrenz, teilweise ist der Abstand noch erheblich größer. Und so verwundert es sicherlich nicht, bei der Energieeffizienzklasse nicht das gewohnte A+++ zu erblicken, sondern ein schwaches A++.

Auch an Wasser wird nicht gespart

Ähnlich sieht es beim Wasserverbrauch aus, wenn auch nicht ganz so deutlich. Hier stehen im Jahr 8.800 Liter auf der Bedarfsseite, was in etwa 15 Prozent oberhalb dessen liegt, was aktuelle Topgeräte benötigen. Sicherlich ist das nicht so dramatisch, man sollte es aber mit einrechnen. Denn zum einen bildet sich der Unterhalt einer Waschmaschine fast zu gleichen Teilen aus den Kosten für Strom und Wasser, zum anderen sind eben beide Verbrauchswerte hier erhöht, es gibt also einen kumulativen Ausgabeneffekt.

Spezial-Waschmodi kein Kaufargument

Auf der Habenseite kann verbucht werden, dass die Maschine mit etwa 360 Euro (Amazon) auch zu den spottbilligen Geräten am Markt gehört. Trotzdem wird sich der preisliche Unterschied schnell ausgleichen, denn eine Waschmaschine nutzt man eben doch ein paar Jährchen länger. Und selbst besondere Merkmale wie der Tierhaar- oder der Baby-Modus sind kein echtes Kaufargument, denn auch Beko besitzt sparsamere Maschinen im Sortiment, und der Hersteller nutzt diese Spezialmodi in vielen seiner Geräte - zumal diese in der Regel ohnehin nur gleichbedeutend sind mit zusätzlichen Spülgängen.

von Janko

Suche bei

Datenblatt

Bauart
Typ Frontlader
Bauform
  • Freistehend
  • Unterbaufähig
Füllmenge 6 kg
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 170 kWh/Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr 8800 l/Jahr
Waschen & Schleudern
Waschlautstärke 56 dB(A)
Schleudern 74 dB(A)
Schleuderdrehzahl 1600 U/min
Restfeuchte nach Schleudern 44 %
Separates Schleudern vorhanden
Ohne Schleudern vorhanden
Sicherheit
AquaStop vorhanden
Vollwasserschutz vorhanden
Unwuchtkontrolle vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Mengenautomatik vorhanden
Automatische Wasserstandsanpassung k.A.
Invertermotor k.A.
Schontrommel k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Bedienkomfort
Zeitvorwahl Startzeit
Display-Anzeigen
  • Restzeitanzeige
  • Programmablaufanzeige
Beladungssensor k.A.
App-Steuerung k.A.
Schaumerkennung fehlt
Dosierautomatik fehlt
Nachlegefunktion fehlt
Separate Temperaturwahl vorhanden
Programme & Optionen
Baumwolle vorhanden
ECO vorhanden
Handwäsche/Wolle vorhanden
Sportbekleidung vorhanden
Outdoor fehlt
Imprägnieren fehlt
Daunen fehlt
Automatikprogramm fehlt
Babybekleidung k.A.
Seide vorhanden
Jeans/Dunkle Wäsche vorhanden
Bettdecken k.A.
Blusen/Hemden vorhanden
Mix vorhanden
Kurzprogramm vorhanden
Anti-Allergie/Hygiene vorhanden
Allergie k.A.
Hygiene k.A.
Auffrischen (Dampfmodus) fehlt
Tierhaarentfernung vorhanden
Koch-/Buntwäsche vorhanden
Kaltwaschen vorhanden
Nachtprogramm/leise waschen fehlt
Spülen plus fehlt
Wasser plus fehlt
Flecken fehlt
Knitterschutz/Bügelleicht fehlt
Expresstaste/Programmverkürzung k.A.
Maße & Gewicht
Höhe 84 cm
Breite 60 cm
Tiefe 50 cm
Gewicht 69 kg
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Aus recyceltem Material k.A.
Mikroplastikfilter k.A.
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A++
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: WMB 61632 PTEU

Weiterführende Informationen zum Thema Beko WMB61632 PTEU können Sie direkt beim Hersteller unter beko.com finden.