Bilder zu Beko FSE1073N

Beko FSE1073N

  • 308 Meinungen

  • Gefrier­schrank
  • Stand­ge­rät
  • Fas­sungs­ver­mö­gen: 95 l
  • 37 dB

Sehr gut

1,5

Ein­fach aus­ge­stat­tet mit Low-​​Frost Tech­nik

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Bekos FSE1073N in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tiefkühler, wie Gefrierleistung oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Gefrierleistung

Bedienung

Ausstattung

Lautstärke

Haltbarkeit

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Tiefkühler bietet eine starke Gefrierleistung und arbeitet dabei angenehm leise, was ihn zu einer guten Wahl für Haushalte macht. Viele Kunden heben das positive Preis-Leistungs-Verhältnis hervor und sind mit der Funktionalität des Gerätes zufrieden. Allerdings gibt es einige Kritikpunkte zur Benutzerfreundlichkeit der Temperaturregelung sowie zur Qualität der Schubladen und Verarbeitung insgesamt. Dennoch schätzen viele Käufer die einfache Handhabung und praktische Innenaufteilung des Geräts sehr. Trotz kleinerer Mängel bleibt das Gerät für viele eine empfehlenswerte Option für den gefrorenen Bedarf im Haushalt, insbesondere aufgrund seiner guten Leistung zu einem fairen Preis.

4,5 Sterne

308 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
220 (71%)
4 Sterne
58 (19%)
3 Sterne
18 (6%)
2 Sterne
6 (2%)
1 Stern
6 (2%)

4,5 Sterne

308 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­fach aus­ge­stat­tet mit Low-​Frost Tech­nik

Stärken

Schwächen

Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 95 Liter eignet sich der FSE1073N für Singlehaushalte oder kleine Familien, die keine großen Vorräte anlegen. Maximal 6 kg können Sie pro Tag einfrieren bzw. mit dem mitgelieferten Behälter 1 kg Eiswürfel herstellen. Die Griffmulde an der Türe ist beleuchtet, sodass Sie auch bei schlechtem Licht sicher zugreifen. Durch ein spezielles Verdampfungssystem (MinFrost) entsteht im Innenbereich weniger Eis. Dadurch müssen Sie weniger oft Abtauen und sparen Energie. Dennoch verbraucht das Modell relativ viel Strom und wird nur in Klasse F (Skala A bis G) eingestuft. Für ein paar Euro mehr Geld erhalten Sie eine sparsamere Variante des gleichen Herstellers. Mit 37 dB gehört der Beko dafür zu den leiseren Vertretern seiner Klasse und stört auch in Wohnküchen kaum.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Informationen
Typ Gefrierschrank
Bauart Standgerät
Unterbaufähig fehlt
Fassungsvermögen 95 l
Lautstärke 37 dB
Geräuschemissionsklasse C
Klimaklasse
  • SN
  • N
  • ST
  • T
Verbrauch
Effizienzklasse F
Energieverbrauch pro Jahr 209 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 220 kWh
Gefrieren
Schnellgefrieren fehlt
Gefrierleistung pro Tag 6 kg
Lagerzeit bei Störung 12 h
Komfort
Abtauautomatik fehlt
NoFrost fehlt
LowFrost vorhanden
Innenbeleuchtung fehlt
Inverter-Kompressor fehlt
Türalarm k.A.
Türanschlag Wechselbar
Smart-Home-Funktion fehlt
Verstellbare Füße vorhanden
Maße & Gewicht
Höhe 84 cm
Breite 54 cm
Tiefe 59 cm
Gewicht 27,5 kg