Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Unsere Analyse nach Kriterien:
Die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Der Tiefkühler hat sowohl positive als auch negative Aspekte, die in den Rezensionen deutlich werden. Auf der positiven Seite stehen die sensationelle Kühlleistung, ausreichend Stauraum sowie ein leiser Betrieb. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde in einem positiven Licht betrachtet während einer Rabattaktion. Allerdings gibt es gravierende negative Punkte wie starke Eisbildung, Probleme mit der Abtauautomatik und eine mangelhafte Qualität des Deckels sowie dessen Schließmechanismus. Diese Mängel führen zu einer erschwerten Bedienung und wecken Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit des Geräts. Nutzer berichten von häufigen Temperaturproblemen und Schwierigkeiten beim Abtauen, was die Nutzung unpraktisch macht. Trotz einiger positiver Aspekte bleibt das Gesamtbild durch die vielen negativen Erfahrungen getrübt und lässt Zweifel an der Zuverlässigkeit des Tiefkühlers aufkommen.
Durchschnitt aus 28 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Technische Informationen | |
---|---|
Typ | Gefriertruhe |
Bauart | Standgerät |
Fassungsvermögen | 315 l |
Lautstärke | 42 dB |
Geräuschemissionsklasse | D |
Klimaklasse |
|
Verbrauch | |
Effizienzklasse | E |
Energieverbrauch pro Jahr | 237 kWh |
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen | 75,2 kWh |
Gefrieren | |
Schnellgefrieren | vorhanden |
Gefrierleistung pro Tag | 15 kg |
Lagerzeit bei Störung | 38 h |
Komfort | |
Abtauautomatik | fehlt |
LowFrost | vorhanden |
Innenbeleuchtung | vorhanden |
Inverter-Kompressor | k.A. |
Türalarm | k.A. |
Smart-Home-Funktion | fehlt |
Verstellbare Füße | k.A. |
Maße & Gewicht | |
Höhe | 91,6 cm |
Breite | 118 cm |
Tiefe | 69,8 cm |
Gewicht | 41,6 kg |