Großkapazitäts-Wunder. Ideal für Orte mit hohem Kaffeebedarf, bietet dieses Produkt hohe Kapazität, schnelle Brühzeit und einfache Bedienung. Trotz kleinerer Mängel ist das Preis-Leistungs-Verhältnis moderat.
Vollständiges Fazit lesen
Stärken
Brüht den Kaffee sehr flink
Einfach zu bedienen
Praktische Wärmeplatte
Schwächen
Befüllen des Wasserbehälters umständlich (fehlende Sicht)
Isolierkanne dürfte gerne wertiger verarbeitet sein
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Beliebte Büro-Kaffeemaschine mit kleinen Schwächen
Stärken
Brüht den Kaffee sehr flink
Einfach zu bedienen
Praktische Wärmeplatte
Schwächen
Befüllen des Wasserbehälters umständlich (fehlende Sicht)
Isolierkanne dürfte gerne wertiger verarbeitet sein
Für wen eignet sich das Produkt?
Ist der Kaffeebedarf besonders hoch und muss möglichst schnell auf Nachschub zurückgegriffen werden, so bewährt sich die Bartscher Contessa 1002. Sie ist durch ihre hohe Kapazität unter anderem für gastronomische Betriebe, Großveranstaltungen, Betriebsküchen oder auch Familienfeste ideal geeignet.
Stärken und Schwächen
Der Kaffee wird direkt in einer rund zwei Liter großen Edelstahl-Isolierkanne aufgesetzt. Zusätzlich steht eine Wärmeplatte oberhalb des Geräts zur Verfügung, auf der sich eine weitere Glaskanne unterbringen lässt. Das freut jene Käufer, die einen besonders hohen Kaffeebedarf decken müssen, weshalb die Maschine unter anderem auch in Büros gerne eingesetzt wird. Diese loben dann auch die schnelle Brühzeit von nur sechs Minuten sowie die äußerst simple Handhabung, die über zwei Schalter erfolgt. Auch für den Dauerbetrieb ist die Maschine geeignet und wird von vielen Kunden mitunter sechs bis acht Stunden täglich genutzt. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte in den Kundenrezensionen, die sich auf den Wassertank und die Isolierkanne beziehen. Der Wassertank ist ohne Tankfenster nämlich nicht einsehbar. Dementsprechend berichten Käufer häufig von einem überfüllten Tank und einer überlaufenden Kaffeekanne. Die Isolierkanne steht hingegen hinsichtlich der Verarbeitung in der Kritik. Oft wird berichtet, dass der Druckhebel am Deckel relativ schnell abbricht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auf Amazon sind aktuell etwas weniger als 200 Euro für die Bartscher fällig. Das sind grundsätzlich moderate Konditionen für eine Kaffeemaschine, die vornehmlich für den Einsatz außerhalb der eigenen vier Wände vorgesehen ist. So liefert die Maschine selbst keine Gründe zur Beanstandung, lediglich die Isolierkanne weist Optimierungsbedarf auf. Das finden die Käufer allerdings weitgehend erträglich.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.