-
- Erschienen: 19.11.2010 | Ausgabe: 6/2010
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 4 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
-
nicht regendicht, Kondenswasser kann nicht raus
- Nachteile: nicht regendicht
- Geeignet für: Alltagsbetrieb
- Ich bin: Wochenend-Radfahrer
Falls hier doch jemand weiß, wie man die die Lampe zerstörungsfrei öffnen kann, wäre ich sehr dankbar!Antworten
Siehe einen Eintrag davor.
Denn aufsägen mit anschließenden verkleben ist nichts für mich.
Danke! -
Nicht regendicht, Kondenswasser kann nicht raus
- Nachteile: nicht regendicht
- Geeignet für: Alltagsbetrieb
- Ich bin: Wochenend-Radfahrer
Bei der letzten Fahrt hatte ich Regen.Antworten
Nun ist das Frontglas von innen stark beschlagen und es kommt dadurch nur wenig Licht raus.
Kann das Ding zwecks Trocknung nicht öffnen, laut Internet ist das Ultraschall verschweißt.
Hab jetzt also ne Tropfsteinhöhle als Lampe.
Licht und Preis war vorher sonst okay.
Scheint aber nicht allwettertauglich zu sein! -
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Geeignet für: Alltagsbetrieb
- Ich bin: begeisterter Radfahrer
Für den normalen Freizeitradler völlig ausreichendes Licht.Antworten
Im Wald, Auf verregneten Straßen oder bei schneller Fahrweise sollte es dann aber doch mehr sein. (Kurven werden dann nur unzureichend ausgeleuchtet.)
Wenn man nachts einen unbekannten Radweg entlang fährt wünscht man sich gelegentlich auch mehr Licht um Beschilderung und Weg schon weiter vorher besser erkennen zu können.
Aber für die Stadt völlig ausreichend, und selbst Wenn man Nachts ne größere Radtour unternimmt ist das licht meist ausreichend.
Datenblatt
Typ |
|
Leuchtstärke | 10 Lux |
StVZO-Zulassung | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Axa Sprint können Sie direkt beim Hersteller unter axasecurity.com finden.