Bilder zu AustriAlpin Hydra.Evo

Produktbild AustriAlpin Hydra.Evo
Produktbild AustriAlpin Hydra.Evo

Aus­tri­Al­pin Hydra.Evo Test

  • 2 Tests
  • 5 Meinungen

  • Ein­satz­be­reich: Klet­ter­steige
  • 699 g

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 11.03.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“

    „Alpin Testsieger“

    Platz 1 von 10

    „Die guten Laborwerte, gepaart mit dem dritten Arm des Austrialpin Hydra.Evo ergeben unterm Strich ein Klettersteig-Set mit viel Sicherheitsreserve. In Sachen Handling liegt das Hydra.Evo aber leider nicht ganz vorne. Trotzdem für uns – vor allem mit Blick auf die Laborwerte – der Testsieger.“

    Kostenlos lesen

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Das robuste Set mit zusätzlichem Klemmast zum Rasten und auf Dauer anstrengender Karabineröffnung ist bei präziser Bedienung ideal für kürzere schwierige Klettersteige und kleinere bis mittlere Personen.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (60%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (40%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Einsatzbereich Klettersteige
Gewicht 699 g
Bruchlast Längs: 27 kN; Quer: 9 kN; Offen: 9 kN
Bauweise Y-Form
Sicherheitsstandard EN958:2017
Empfohlenes Nutzergewicht
  • 45 bis 50 kg
  • 50 bis 60 kg
  • 60 bis 70 kg
  • 70 bis 80 kg
  • 80 bis 90 kg
  • 90 bis 100 kg
  • 100 bis 110 kg
  • 110 bis 120 kg
Material Aluminium
Schnapperöffnung 28 mm
Dämpfung Bandfalldämpfer

Weiterführende Informationen zum Thema AustriAlpin Hydra.Evo können Sie direkt beim Hersteller unter austrialpin.at finden.