Bilder zu Athom Homey

Athom Homey Test

  • 4 Tests
  • 64 Meinungen

  • Zen­trale
  • Ein­satz­ge­biet: Sicher­heit, Raum­klima, Roll­lä­den, Haus­halts­ge­räte, Beleuch­tung

Gut

2,3

Enorm fle­xibler Smart-​​Home-​​Glo­bus

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.03.2019 | Ausgabe: 8/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,49 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    Unterstützte Systeme: „sehr gut“;
    Bedienung / Konfiguration: „gut“;
    Erweiterbarkeit: „zufriedenstellend“.

    Test kaufen (2,49 €)
    • Erschienen: 05.05.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    „Pro: Unterstützt fast alle IoT-Funkstandards; Vernetzt Smart-Home-Hardware unterschiedlicher Hersteller; Einfach zu bedienen.
    Contra: Z-Wave mit geringer Reichweite; Geofencing praktisch unnütz; Lückenhafter Geräte-Support.“

    Zum Test
    • Erschienen: 02.03.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    „Besonders spannend an Homey ist die Einbindung älterer Funkkomponenten ... eine gute Lösung für diejenigen, die viel in smarte Insellösungen investiert haben und ihr individuelles Smart-Home-Archipel zu einer geschlossenen Landmasse verbinden wollen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 8/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (1,49 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,3 Sterne

64 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (34%)
4 Sterne
10 (16%)
3 Sterne
10 (16%)
2 Sterne
10 (16%)
1 Stern
12 (19%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Enorm fle­xibler Smart-​Home-​Glo­bus

Stärken

Schwächen

Der "Homey" fällt mit seinem extravaganten Kugel-Design und Leuchtelementen sofort ins Auge. Was das Smarthome-System aber erst recht auszeichnet, ist die enorme Flexibilität in Hinsicht auf die Einbindung von Smart-Home-Komponenten. Sie können hier sogar ältere Geräte wie Infrarot-Fernbedienungen in Ihre Smart-Home-Programme einbinden und geben so alter Hardware eine neue Daseinsberechtigung. Die clevere Kugel unterstützt sowohl ZigBee als auch Z-Wave und ist somit mit extrem vielen Smart-Home-Geräten von der Türsicherung bis hin zur smarten LED-Leuchte nutzbar. Die Konfiguration erfolgt ausschließlich per Smartphone-App und fällt bei einfachen Anwendungszenarien einfach aus. Wenn Sie jedoch komplexe Programme verwalten wollen, wird die Bedienung auf dem kleinen Display schnell unübersichtlich.

von Gregor L.

Datenblatt

Typ Zentrale
Komponenten Zentrale
Einsatzgebiet
  • Beleuchtung
  • Haushaltsgeräte
  • Rollläden
  • Raumklima
  • Sicherheit
Sprachsteuerung k.A.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf