Bilder zu Asus Z170-A

Asus Z170-​A Test

  • 1 Test
  • 822 Meinungen

  • ATX
  • DDR4

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 05.08.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Gold Award“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

822 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
603 (73%)
4 Sterne
82 (10%)
3 Sterne
49 (6%)
2 Sterne
24 (3%)
1 Stern
66 (8%)

4,0 Sterne

2 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für Gamer und Über­tak­ter

Die Unterstützung der aktuellsten Standards liefert das Mainboard Asus Z170-A. Sowohl Intels neue Prozessoren der sechsten Generation als auch Arbeitsspeicher mit der Konfiguration DDR4 oder Peripherie, die USB 3.1 verlangt, werden angesprochen.

Integrierte Option für die Steigerung der Taktfrequenz

Die Ausstattung dieses Mainboards im Format ATX zielt auf maximale Leistung ab. Das kommt unter anderen dadurch zum Ausdruck, dass zwei parallele Grafikkarten verbaut werden können und dass Asus Software für eine problemlose Übertaktung mitliefert und ebenfalls verschiedene Optionen für die entsprechende Kühlung bereitstellt. Auf diese Weise können passende Einstellung, welche auf die Verwendung des PCs ausgerichtet sind, getroffen werden. Auch die weiteren Schnittstellen verlangen nach einen Käuferkreis, der ein leistungsstarkes System einrichten will. Neben zahlreichen USB-3.0-Anschlüssen befindet sich 8-Kanal-Ton auf dem Motherboard und es besteht die Möglichkeit neben vier Laufwerken mit SATA auch auf SATA Express zuzugreifen. Etwas nostalgisch wirkt daneben der verbaute VGA-Anschluss, welcher mit der in den Prozessor integrierten Grafik verbunden ist.

Kein Board für alltägliche Aufgaben

Das Motherboard Z170-A verlangt nach Herausforderungen. Die installierten Schnittstellen und die extrem schnelle interne Kommunikation wären mit Büroarbeiten niemals ausgelastet. Derartige Aufgaben bewältigt eine kleinere und schwächere Hauptplatine ebenfalls kommentarlos. Für hochauflösende Spiele und aufwendige Programme hingegen stellt es eine gute Plattform dar. Die 150 Euro, die Amazon derzeit verlangt, sind eine vergleichsweise hohe Investition. Bedenkt man jedoch die ausgezeichnete Ausstattung, ist dies durchaus gerechtfertigt und lohnt sich in Verbindung mit ähnlich schnellen Komponenten.

von Mario

Suche bei

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1151
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 64 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x USB 3.1 Type-C, 1x USB 3.1 Type-A, 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, PS/2, DVI-D, DisplayPort, VGA, HDMI, S/PDIF out, LAN, 5x Audio
Erweiterungsslots 3x PCIe 3.0/2.0 x16, 3x PCIe 3.0/2.0 x1, 1x PCI, 1x SATA Express, 1x M.2 x4, 6x SATA 6Gb/s
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN fehlt
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI fehlt
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire fehlt
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige fehlt
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz Intel Z170

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs