Bilder zu Asus ROG Strix Z390-F Gaming

Asus ROG Strix Z390-​F Gaming Test

  • 2 Tests
  • 1.097 Meinungen

  • ATX
  • DDR4

Gut

1,6

Wenns ein biss­chen mehr sein darf...

Unser Fazit 05.04.2019
Hochwertige Investition. Trotz höherem Preis bietet das Produkt viele Vorteile für Gaming-Enthusiasten: hochwertiger Soundchip, gute Anschlussausstattung, stabile VRMs und ein funktionsreiches BIOS. Einziger Wermutstropfen: Der Lieferumfang könnte umfangreicher sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,74

    Preis/Leistung: 2

    Platz 2 von 4

    „... ein echter Allrounder, dem wir keine einzige echte Schwäche ankreiden können. Nur die Ausstattung ohne WLAN und ohne Front-USB-3.1 weist gegenüber der etwas teureren Konkurrenz Lücken auf – beides bietet Asus beim sonst nahezu baugleichen Strix Z390-E Gaming. ...“

    • Erschienen: 28.04.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv: sehr gute Leistungsfähigkeit mit einer guten CPU-Spannungsversorgung; umfangreiche Ausstattung, u.a. sechs SATA-Schnittstellen und fünf USB-3.1-Gen2-Buchsen; PCI-Express-3.0-Unterstützung an drei PEG-Slots; sehr gute Gesamtperformance und sehr gute Stabilität; niedriger Idle-Stromverbrauch; zwei M.2-Schnittstellen inkl. 1x Passivkühler.
    Negativ: hoher Preis; wenig USB-3.2-Gen1-Ports.“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

1.097 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
889 (81%)
4 Sterne
100 (9%)
3 Sterne
54 (5%)
2 Sterne
32 (3%)
1 Stern
22 (2%)

4,2 Sterne

8 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Wenns ein biss­chen mehr sein darf...

Stärken

Schwächen

Mit Preisen zwischen 200 und 250 Euro liegt das ROG Strix Z390-F Gaming leicht über dem üblichen Preisniveau für ATX-Gaming-Mainboards. Die Mehrinvestition lohnt sich hier vor allem, wenn Sie einen etwas höherwertigen Soundchip möchten. Des Weiteren punktet das ROG Strix Z390-F Gaming mit einer guten Anschlussausstattung und soliden VRMs, die auch bei übertakteten Komponenten stabil arbeiten. Das BIOS ist geradezu überfüllt mit Funktionen, was der Übersicht schon etwas schaden kann, Profitüftlern aber ein Lächeln aufs Gesicht treibt. Wie üblich für Asus ROG-Produkte lässt sich die integrierte RGB-LED-Beleuchtung mit anderen Produkten des Herstellers synchronisieren. Ein wenig gespart hat der Hersteller beim Lieferumfang: Wenn Sie alle SATA-Kanäle bestücken wollen, müssen Sie SATA-Kabel dazukaufen.

von Gregor L.

Suche bei

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1151 v2
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 64 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1 x HDMI 1.4, 1 x DisplayPort 1.2, 1 x USB-C 3.1, 3 x USB-A 3.1, 2 x USB-A 3.0, 2 x USB-A 2.0, 1 x LAN, 5 x Audio, 1 x Toslink, 1 x PS/​2 Combo
Erweiterungsslots 3x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x8, 1x x4), 3x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4, 22110/​2280/​2260/​2242), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 2280/​2260/​2242), 1x USB-C 3.0 (20-Pin Key-A Header), 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 6x SATA 6Gb/s (Z390), 1x serie
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI k.A.
Übertaktungsfähig k.A.
CrossFire k.A.
Start-Reset-Knopf k.A.
Diagnose-Anzeige k.A.
Dual-BIOS k.A.
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz Intel Z390
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90MB0YG0-M0EAY0

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs