Bilder zu Asus Eee PC 900 (Windows XP)

Asus Eee PC 900 (Win­dows XP) Test

  • 11 Tests
  • 8,9"
  • Intel Cele­ron M

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend - gut“ (3,5 von 5 Punkten)

    Platz 9 von 12

    Mobilität (20%): 70 von 100 Punkten;
    Ergonomie (15%): 59 von 100 Punkten;
    Handhabung (15%): 60 von 100 Punkten;
    Ausstattung (15%): 53 von 100 Punkten;
    Tempo (10%): 68 von 100 Punkten;
    Service (5%): 79 von 100 Punkten.

  • „befriedigend“ (2,5)

    Platz 5 von 9

    „... Das Gerät ist nur ein bisschen größer als eine DIN-A5-Seite. Damit können Sie den Winzling sogar in einer Handtasche verstauen. Wegen den geringen Abmessungen ist die Tastatur aber sehr klein. ...“

    • Erschienen: 18.08.2008 | Ausgabe: 18/2008
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,49 €)

    ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Das Display des Asus Eee PC 900 ist sehr dunkel; hierzulande wird das Netbook nur mit Windows XP verkauft.“

    Test kaufen (2,49 €)
  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Platz 2 von 4

    „Leichtgewicht mit 1 Kilogramm, das ideal zum Surfen, Mailen und Chatten ist. Dafür muss man aber große Kompromisse bei Ausstattung, Tastaturgröße und Displayqualität eingehen.“

    • Erschienen: 07.07.2008 | Ausgabe: 15/2008
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    „... Auch wenn Windows XP halbwegs ordentlich läuft, ersetzt der Eee PC 900 kein universelles Notebook, selbst nicht die 15,4-Zoll-Modelle im gleichen Preisrahmen: Zu gering sind Plattenplatz, Rechenleistung und Display-Auflösung ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 18/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 01.07.2008
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“

    „Bereits der erste Eee PC wusste zu begeistern und mit der zweiten Generation bügelt ASUS fast alle Schwachstellen des Konzepts aus. ... Der einzig verbliebene Knackpunkt ist sozusagen hausgemacht: Intels Celeron M 353 ULV verbraucht aufgrund der geringen Spannung zwar wenig Strom, doch weder der Prozessor noch der Intel 915 GM Express Chipsatz beherrschen moderne Stromspartechnologien. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 01.07.2008
    • Details zum Test
    • Zum Test

    83%

    „... Hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit ist mit Windows XP auch hinsichtlich des Betriebssystems ein Schritt nach vorne gemacht worden, auch wenn für dieses an der Leistung des Mini-Notebooks geschraubt werden musste. ... So positiv die Entwicklung beim Display auch ist, als Kehrseite der Medaille muss nach wie vor die für einen sinnvollen Außeneinsatz deutlich zu geringe Displayhelligkeit des Eee PC 900 kritisiert werden. Das größte Potential des kompakten Begleiters liegt nun mal in seiner Mobilität, die aufgrund der mäßigen Displayhelligkeit leider deutlich eingeschränkt wird. Daran kann letzten Endes auch eine durchaus passable Akkulaufzeit von bis zu vier Stunden nur wenig ändern.“

    Zum Test
  • „befriedigend“ (3,19)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Ein so kompaktes und knapp 1 Kilo leichtes Gerät ist ideal für den mobilen Einsatz. Doch leider spart Asus beim Akku. Im 900er steckt der gleiche müde Stromspender wie im 701 ... “


Unser Fazit

Win­dows XP auf Mini-​Note­book

Asus Eee PC 900Etwa 400 Euro für rund ein Kilogramm Mini-Notebook ist ein angemessener Preis. Asus hat seinem neuen Eee PC 900 nicht nur mehr Speicher spendiert, sondern es gleich mit Windows XP ausgestattet.

Die Linux-Version des Eee PC war schon ein Riesenerfolg, da kann es mit Windows XP nur noch besser werden. Damit XP auch flüssig läuft, wurde dem kleinen Asus gleich 1 GByte Arbeitsspeicher spendiert. Zwei SSD-Karten zu je 4 und 8 GByte dienen als ultraschneller Massenspeicher. SSD (Solid State Drive) ist nichts anderes als purer Arbeitsspeicher mit den Eigenschaften (Laufwerksbuchstabe, Formatierung, Partitionierung) einer Festplatte. Über die Akkulaufzeiten gibt unterschiedliche Angaben, jedoch konnte Golem.de diesbezüglich einen ersten Praxis-Test durchführen.

Natürlich gibt es für diesen Preis ( bei Amazon 442 Euro) schon ein ausgewachsenes Notebook. Aber das ist dann schon ein echter ''Schlepptop'' mit einem Mindestgewicht von 2500 Gramm und den entsprechenden Ausmaßen. Und im Vergleich zu den gängigen 12-Zollern im Notebookbereich ist der Asus sein Geld wirklich wert.

von Christian

Suche bei

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook fehlt
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook vorhanden
Display
Displaygröße 8,9"
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Prozessor Intel Celeron M
Speicher
Festplattenkapazität (gesamt) 12 GB
Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Ausstattung
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 226x170x38
Gewicht 1000 g
Weitere Daten
Bluetooth fehlt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs