Bilder zu AOC G2590VXQ

AOC G2590VXQ

  • 24,5"
  • TN
  • 1920 x 1080 (16: 9 / Full HD)
  • 75 Hz

ohne Endnote

Güns­ti­ger Gaming-​​Moni­tor für AMD-​​Besit­zer

Unser Fazit 16.01.2018
Preis-Leistungs-Champion. Solider Gaming-Monitor mit schnellen Reaktionszeiten und hoher Leuchtkraft dank TN-Paneltechnik. Faires Preis-Leistungs-Verhältnis trotz kleinerer Schwächen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Unser Fazit

Güns­ti­ger Gaming-​Moni­tor für AMD-​Besit­zer

Stärken

Schwächen

Standard-Gamingmonitor für Preisbewusste

24 Zoll Diagonale und Full-HD-Auflösung ist bereits seit einigen Jahren die Standardkombination für Gaming-Monitore. Während viele neuere Modelle inzwischen auf QHD/WQHD- oder gar 4K-Panels setzen, bleibt AOC bei diesem Basismodell dem alten Standard treu. Bei der Bildschirmgröße wirkt Full-HD für die meisten immer noch scharf genug. Bei der Paneltechnik handelt es sich um TN, was für äußerst flotte Reaktionszeiten und eine hohe Leuchtkraft sorgt, dafür aber erfahrungsgemäß mit Einbußen bei Kontrast und Blickwinkelstabilität einhergeht. Der Standfuß ist zwar abnehmbar bzw. austauschbar, lässt sich aber kaum verstellen. Nur eine Neigung um wenige Grad ist möglich. AOC spendiert dem Gerät zudem AMDs FreeSync-Bildschirmsynchronisierungstechnik. Verfügt der angeschlossene PC über eine AMD-Grafikkarte, dann wird die Bildwiederholrate zwischen PC und Monitor stets synchronisiert, was für einen durchgehend sauberen Bildlauf sorgt. Nvidia-Nutzer profitieren nicht von der Technik.

Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur Konkurrenz?

Mit knapp 200 Euro ordnet sich der G2590VXQ preislich im Mittelfeld unter den 24-Zöllern mit FreeSync-Technik ein. Geräte mit vergleichbar schmalem Rahmen wie zum Beispiel Dells AW2518HF (https://www.testberichte.de/p/dell-tests/alienware-aw2518hf-testbericht.html) sind aber in der Regel deutlich teurer, weshalb der Monitor für Design- und Preisbewusste attraktiv ist. Untypisch für die Preisklasse ist auch das große Schnittstellenangebot mit zweifachem HDMI sowie DisplayPort und VGA für ältere Endgeräte.

von Gregor L.

Suche bei

Datenblatt

Displayhelligkeit

250 cd/m²

Die unter­durch­schnitt­li­che Leucht­kraft erschwert das Erken­nen von Bild­schir­min­hal­ten in hel­len Umge­bun­gen.

Pixeldichte des Displays

90 ppi

Die Pixel­dichte liegt unter dem Durch­schnitt von 103 ppi, was zu einer rela­tiv gerin­gen Bild­schärfe führt.

Stromverbrauch im Betrieb

25 W

Der Moni­tor bie­tet im Betrieb eine über­durch­schnitt­lich hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming vorhanden
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 24,5"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Pixeldichte des Displays 90 ppi
Displayhelligkeit 250 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie TN
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 1 ms
Optimale Bildwiederholrate 75 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 25 W
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA vorhanden
Anzahl VGA 1
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub fehlt
Anzahl USB-Anschlüsse 0
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar fehlt
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar fehlt
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
3D-Monitor fehlt
Bildseitenverhältnis 16:9
Fernbedienung fehlt
LED-Backlight vorhanden

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.